Platanen gehören zu den Großbäumen. Sie können mit Leichtigkeit eine Höhe von bis zu 30 m erreichen und auch die breite Krone benötigt viel Platz. Die winterharten Bäume können ein Alter bis zu 300 Jahren erreichen und sind mit ihren großen Blättern und ihrem attraktiven Stamm äußerst dekorativ.
Ihr natürliches Habitat sind Auwälder, in denen sie einen sonnigen Platz bevorzugen. Häufig sind Platanen als Alleebäume anzutreffen, denn mit ihren ausladenden Kronen eignen sie sich ideal zur Beschattung und nehmen zudem viele Schadstoffe aus der Luft auf.
Wer entsprechend viel Platz im Garten hat, kann eine Platane auch in den eigenen Garten pflanzen. Eine Platane im Garten ist nicht nur dekorativ, sondern benötigt, außer einem regelmäßigen Schnitt keine weitere Pflege.
Platzbedarf und Standortbedingungen
Wer eine Platane im eigenen Garten kultivieren möchte, benötigt vor allem eines – viel Platz. Mit einer Höhe von bis zu 30 m und eine 25 m breiten Krone ist dieser Großbaum ganz sicher nicht für kleine Gärten geeignet.
Für die Pflanzung sollte ein Platz ausgesucht, an dem sich die Platane ohne Probleme gut entfalten kann. Auch die Wurzeln benötigen viel Platz und können breiter als die Krone werden. Platanen sind Herzwurzler. Ausgehend von mehreren Hauptwurzeln, die nach unten wachsen, breitet sich das Wurzelwerk in alle Richtungen gleichmäßig aus.
Am besten gedeiht die Platane an einem sonnigen Standort. Notfalls kommt sie jedoch auch mit einem halbschattigen Platz zu Recht. In Bezug auf die Bodenbeschaffenheit sind Platanen nicht besonders anspruchsvoll. Sie gedeihen sowohl in sandigen als auch lehmigen Böden und auch der pH-Wert darf von leicht alkalisch bis leicht sauer sein. Wichtig ist jedoch, dass immer genügend Feuchtigkeit im Boden vorhanden ist.
Pflanzung

Häufig werden die Bäumchen als Containerpflanze angeboten. Dann ist eine Pflanzung theoretisch das ganze Jahr über möglich. Der optimale Pflanzzeitpunkt ist jedoch das Frühjahr.
Das Pflanzloch sollte mindesten doppelt so groß sein, wie der Wurzelballen der Platane. Eine frisch gepflanzte Platane muss regelmäßig gegossen werden und benötigt in den ersten Jahren nach der Pflanzung einen guten Halt durch einen Stützpfahl.
Pflege und Schnitt

Eine gut angewachsene Platane benötigt keine besondere Pflege. Auch kurze Trockenperioden verträgt der Baum gut. Die tief in den Boden wachsenden Wurzeln können selbst in kurzen Trockenperioden noch genügend Feuchtigkeit aus dem Erdreich aufnehmen. Nur in sehr heißen Sommern mit langen Trockenperioden benötigt die Platane eine zusätzliche Wasserversorgung.
Insbesondere bei einem Standort im Garten ist ein regelmäßiger Rückschnitt notwendig. Mithilfe eines regelmäßigen Rückschnitts kann der Baum in die gewünschte Form gebracht und das Wachstum so eingedämmt werden, dass der Baum für den Garten nicht doch zu groß wird.
Expertentipp
Platanen sind dekorative Schattenspender, eignen sich aufgrund ihrer Ausmaße aber eher für große Gärten. Die Sorte „Alphens Globe“ passt jedoch auch perfekt in kleinere Gärten, denn sie erreicht nur eine maximale Höhe von etwa 5 m.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare