Im passenden Blumentopf kommt jede Pflanze besser zur Geltung. Ob Kaktus, Sukkulente, Palme oder Rose, ob kleiner oder großer Blumentopf, es gibt für jeden Geschmack und Pflanze den perfekten Blumentopf. Das Sortiment ist vielfältig und es gibt bezüglich Größe, Farbe, Form und Material viele unterschiedliche Blumentöpfe.
Die große Welt der Blumentöpfe
Klein, groß, eckig, oval, flache Schalen, hohe Säulen oder Ampeln zum Hängen, die Auswahl ist groß und je nach Platzangebot beziehungsweise Raumsituation gibt es den perfekten Blumentopf. Bei den Materialien stehen Kunststoff, Holz, Glas, Terrakotta, Ton, Zink, Kupfer oder Keramik zur Auswahl. Auch die Farbpalette ist groß. Unifarben, bunt, bemalt oder beklebt, moderne Blumentöpfe sind mehr als nur ein Zuhause für Pflanzen. Die Form und die Farbe spiegeln die eigene Persönlichkeit wider und ergeben mit dem restlichen Interieur ein harmonisches Ensemble. Es gibt nicht nur industriell gefertigte Blumentöpfe, sondern viele Blumentöpfe werden von Hand getöpfert. Jeder Blumentopf ist somit ein kunstvolles Unikat.
Mit dem Blumentopf den Wohnraum gestalten
Der Wohnraum braucht einen neuen Look? Mit neuen Blumentöpfen gelingt eine schnelle und optisch ansprechende Veränderung der eigenen vier Wände. Blumentöpfe lassen sich einfacher wechseln als Teppiche oder Tapeten. Blumentöpfe in Erdfarben holen den Herbst nach Hause, zu Weihnachten sorgen Blumentöpfe in Rot, Grün und Gold für festliche Stimmung, im Frühling dürfen Pastellfarben für Stimmung sorgen und im Sommer garantieren Blumentöpfe in Gelb und Orange ein zauberhaftes Flair und gute Laune.
Die beliebtesten Materialien für Blumentöpfe

Blumentöpfe aus Kunststoff sind preiswert und pflegeleicht. Sie können einfach gereinigt werden und lassen sich mühelos an einen anderen Ort im Raum tragen, wenn die Pflanzen häufig bewegt werden müssen.
Blumentöpfe aus Ton und Terrakotta

Ein Blumentopf aus Ton oder Terrakotta sieht besonders natürlich aus und passt gut zu jedem Einrichtungsstil. Die Blumentöpfe gibt es in allen erdenklichen Größen und Designs und der große Vorteil ist, dass das Gießwasser über die Gefäßwand verdunstet. Das hält die Erde trocken und schützt Pflanzen, die es gerne trocken lieben.
Blumentöpfe aus Holz
Einen ganz besonderen Charme versprühen Blumentöpfe aus Holz. Blumentöpfe aus Holz gibt es in modernen, strengen und in sehr rustikalen Formen. Deshalb sind sie für verschiedene Pflanzen und Wohnungsstile geeignet. Nicht nur für den skandinavischen Einrichtungsstil, Blumentöpfe aus Holz machen auch bei einem mediterranen Einrichtungsstil eine gute Figur und sorgen sogar in einem streng formal gestalteten Wohnraum für spannende Akzente.
Blumentöpfe aus Keramik
Blumentöpfe aus Keramik sind sehr beliebt. Keramikblumentöpfe sind die Allrounder unter den Blumentöpfen. Der Blumentopf aus Keramik ist wasserdicht und kann auf alle Möbel gestellt werden, ohne hässliche Spuren zu hinterlassen. Bei einem Keramiktopf handelt es sich um einen aus Ton hergestellten Blumentopf, der glasiert wurde. Das macht den Blumentopf langlebig, verschleiß- und korrosionsbeständig.
Moderne Blumentöpfe
Blumentöpfe aus Metall sind ein Highlight in jedem Raum. Sie bestehen oft aus verzinktem Stahlblech. Die Blumentöpfe sind absolut rostfrei und haben wenig Gewicht.
Expertentipp
Das Größenverhältnis zwischen Blumentopf und Pflanze muss stimmen. Deshalb sollte der Blumentopf zweimal so tief und groß wie der Wurzelballen der Pflanze sein.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare