Connect with us

Ideen & Inspirationen

Blumentopf als Nistkasten

Veröffentlicht

auf

Blumentopf als Nistkasten

Nicht jeder hat dieselben Vorstellungen von einem attraktiven Eigenheim. Das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Vögel. Wer dem Entgegenkommen und zugleich auch seinen Garten etwas ungewöhnlicher gestalten möchte, kann auch einen Blumentopf in eine willkommene Nistgelegenheit für höhlenbrütende Vögel umwandeln.

Das benötigte Material

Als Ausgangspunkt dient ein normaler runder Blumentopf aus Ton mit einem oberen Durchmesser von etwa 16,00 bis 18,00 cm. Zusätzlich benötigt man noch zwei runde Holzscheiben für die vordere und hintere Wand. Sie sollten aus witterungsbeständigem imprägniertem Holz bestehen, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Die hintere Wand sollte einen Durchmesser von 10,00 cm haben. Die vordere entspricht im Idealfall der Topfgröße mit 18,00 oder 16,00 cm. Dabei ist es kein Problem, wenn sie etwas kleiner ist, da sie dann lediglich ein wenig zurückgesetzt wird. Sie sollte aber auf keinen Fall größer als die Öffnung des Topfes sein.

Schließlich benötigt man noch eine Gewindestange, die etwa 5,00 bis 8,00 cm länger als der Topf ist, zwei dazu passende Muttern, eine Flügelmutter und einen 16,00 mm Dübel mit passender Schraube als Aufhängevorrichtung für die Hauswand. Als Werkzeug ist eine Bohrmaschine erforderlich.

Bauanleitung

Zunächst bohrt man zwei Löcher in die kleinere Scheibe. Das erste kommt in die Mitte und wird später für die Aufhängung über den Dübel verwendet. Das zweite wird etwa 1,00 cm vom Rand entfernt gebohrt. Dann wird die Gewindestange mit den Muttern, eine vorne, die andere hinten, in dem zweiten Loch befestigt.

Nun erhält die größere Scheibe ebenfalls ein Loch für die Gewindestange. Dabei ist darauf zu achten, dass es so positioniert ist, dass nach Einbau der Scheiben in den Topf, die Gewindestange in gerader Linie hindurch läuft. Das Loch ist also mehr als 1,00 cm vom Rand entfernt zu bohren.

Ihm gegenüber wird nahe am Rand ein größeres Loch als Einflugloch angelegt. Seine Größe sollte den Bedürfnissen der Vogelart entsprechen. Haben Sie diesbezüglich keine Vorliebe, sind etwa 26,00 bis 27,00 mm eine praktische Größe.

Jetzt führt man die kleinere Scheibe in den Topf ein und montiert sie an der Hauswand, außerhalb der Reichweite von Katzen. Die Gewindestange muss dabei am unteren Ende sein. Sobald der Topf fest sitzt, schiebt man die vordere Scheibe über die Gewindestange ein und fixiert sie mit der Flügelmutter.

Expertentipp

Die Position des Nistkastens sollte so gewählt werden, dass er zur Mittagszeit nicht in der prallen Sonne liegt. So verhindert man, dass das Vogelheim überhitzt. Es sollte aber auch nicht zu nahe an Mauervorsprüngen liegen, die eine Kletterhilfe für Nesträuber wie Marder oder Katzen darstellen können. Bringen Sie es zudem nicht genau über Ihrer Haustür oder Terrasse an, damit Sie sich nicht ständig über den Vogeldreck ärger müssen.

5/5 - (1 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär