Connect with us

Gemüsepflanzen

Brokkoli richtig schneiden

Veröffentlicht

auf

Brokkoli richtig schneiden

In einem eigenen Gemüsegarten im Garten gibt es Platz für viele Gemüsesorten. Wenn das Frühjahr startet, beginnt langsam die Zeit der Kohlsorten. Eine mit dem Kohl verwandte Gemüsesorte ist der Brokkoli. Brokkoli ist eine hervorragende Ergänzung für jedes Gemüsebeet von Hobbygärtnern. Ursprünglich stammt der Brokkoli aus Kleinasien.

Zunächst nur in Italien bekannt, wurde der Brokkoli in ganz Europa verbreitet und abgebaut. Damals noch unter dem Namen „italienischer Spargel“ bekannt. Die heutigen europäischen Anbaugebiete sind weiterhin in Mittelmeerländern und besonders in Italien. Mit verschiedenen Tricks lässt sich das Gemüse aber auch in mitteleuropäischen Gefilden wie Deutschland problemlos anbauen. Ähnlich wie der Blumenkohl blüht das Gewächs zunächst mit Blüten. Im Anschluss entstehen die bekannten Röschen aus den nicht voll entwickelten Blütenständen. In dieser Zeit entwickeln die Röschen des Brokkoli ihre charakteristische tiefgrüne Färbung.

Der Anbau

Der Anbau


Das Kreuzblütengewächs hat viele verschiedene Sorten. So können einige Brokkoli Sorten bereits Ende Februar oder Anfang März in einem Treibhaus gesät werden. Die ideale Temperatur zum Keimen liegt bei 15 Grad. Dafür sollte ein heller und kühler Platz gewählt werden. Unter diesen Bedingungen keimt die Saat bereits innerhalb einer Woche.

Die Erde sollte in dieser Zeit stets feucht gehalten werden. Zu Beginn des Mais können dann die Sprösslinge der früheren Brokkolisorten ins Beet gesetzt werden. Beim Anbau von Brokkoli ist der Bedarf an Wasser relativ hoch. Bei der Nährstoffzufuhr kann man jedoch sparsamer sein.

Beim Bewässern ist darauf zu achten, dass das Wasser nicht auf die Blätter oder die Blüten gegossen wird. Es sollte direkt in die Erde gegeben werden. Weiterhin sollten die Zwischenräume gemulcht und das Unkraut gejätet werden. Das Unkraut sollte an der ausgezupften Stelle liegen gelassen werden. Zudem kann der Brokkoli gelegentlich mit verwässerter Jauche aus Brennnesseln gegossen werden.

Effizientes und pünktliches Ernten

Effizientes und pünktliches Ernten
Der Brokkoli kann geerntet werden, sobald die mittlere Blume gut ausgebildet und noch geschlossen ist. Die Ernte kann, im Gegensatz zum Blumenkohl, mehrmals pro Jahr erfolgen. Hierfür ist der richtige Zeitpunkt essenziell. Man sollte unbedingt darauf achten, dass die Knospen sich nicht öffnen dürfen. Denn hat sich die Blüte erst einmal geöffnet, wird der Brokkoli ungenießbar. Besonders im Sommer wird die Wahl des richtigen Zeitpunkts schwierig. Bei den warmen Temperaturen sprießen die Röschen in rasantem Tempo aus der Pflanze. In dieser Zeit ist eine tägliche Beobachtung der Beete von Nöten.

Am besten werden die großen reifen Röschen direkt unter ihrem Ansatz abgeschnitten. Aus der darunter liegenden Blattachsel können innerhalb von drei bis vier Wochen neue Röschen heran wachsen. Dabei sollte man von der Mitte anfangen, um aus den Seitentrieben eine weitere Ernte zu erzielen.

Die Ernte des Brokkoli ist am besten für den Morgen des Tages anzusetzen. Da ist er noch feucht vom Tau und hat mehr Aroma. Wenn es Richtung Herbst geht und die Temperaturen wieder sinken, dann kann die Ernte noch um einige Woche hinausgezögert werden. Indem man den Brokkoli mit Vlies abdeckt, bleiben die Temperaturen trotzdem konstant.

Brokkoli ist ein Superfood

Brokkoli ist eine Mineralstoffbombe. Mineralien wie Kalium, Calcium, Phosphor, Zink, Natrium und Eisen sind in hohen Konzentrationen enthalten. Zudem beherbergt Brokkoli viele Vitamine. Die Vitamine B1, B2, B6, C, E, sowie das Provitamin A sind enthalten. Weiterhin sind sekundäre Pflanzenstoffe und viele weitere, für den Körper gesunde, Inhaltsstoffe zu finden. Diese Zusammensetzung der vielen gesunden Stoffe machen Brokkoli zu einem Power-Gemüse.

Expertentipp

Häufig wird Brokkoli in gekochter oder gedünsteter Form serviert. Hierbei sollte das Gemüse nicht verkocht werden, um möglichst viele der gesunden Inhaltsstoffe nicht zu verlieren. Außerdem ist Brokkoli auch in rohem Zustand sehr bekömmlich. Dafür gibt es viele verschiedene leckere Gerichte. Einfach mal ausprobieren und alles aus dem Brokkoli herausholen.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© pixabay.com/OlinEJ

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär