Connect with us

Bäume

Das Alter der Birke bestimmen

Veröffentlicht

auf

Das Alter der Birke bestimmen

Bei Birken handelt es sich um eine ökologisch sehr wertvolle, robuste und daher bei Gartenbesitzern äußerst beliebte Baumart, die ein stolzes Alter bis zu 120 und in Einzelfällen sogar bis zu 160 Jahren erreichen kann. In ihrer Größe können die Birken zu imposanten Höhen von bis zu 25 bis 30 Metern heranwachsen. Natürlich wird noch längst nicht jede Birke so groß. Doch wie findet man heraus, wie viele Jahre die Birke im eigenen Garten bereits auf dem Buckel hat?

Die Eigenschaften von Birken

Birken sind gern gesehene Bäume in Parks, zoologischen Gärten, zur Begrünung von Großstädten oder im heimischen Garten. Das liegt zum einen an ihrer wunderschönen Erscheinung. Optisch zeichnen sich die Bäume durch die helle Färbung ihrer Stämme mit den dunklen Farbtupfern und ihren meist überhängenden Ästen aus. Da es insgesamt bis zu 100 verschiedene Birkenarten gibt, können Birken sich natürlich hinsichtlich ihrer Optik stark voneinander unterscheiden. In Deutschland sind allerdings hauptsächlich vier verschiedene Birkenarten vertreten.

Der andere Grund dafür, dass Birken so populär sind ist, dass sie als äußerst robust gelten, vergleichsweise anspruchslos sind und über ein schnelles Wachstum verfügen. Nur für Allergiker, sind die Bäume als Gartenbepflanzung weniger gut geeignet.

Wie wird das Alter von Birken bestimmt?

Wie wird das Alter von Birken bestimmt


Die Altersbestimmung von Birken, wie die von anderen Bäumen auch, kann selbstverständlich durch das Zählen der Wachstums- oder Jahresringe durchgeführt werden. Der große Nachteil dieser Methode der Altersbestimmung ist natürlich, dass der Baum dafür gefällt werden muss. Aber wie kann man das Alter von Bäumen ermitteln, die noch völlig gesund im eigenen Garten stehen? Wer sich nicht mehr an das ungefähre Datum erinnert, zu dem der Baum gepflanzt wurde oder wer ein Haus samt Grundstück neu erworben hat, der interessiert sich naturgemäß für das Alter der möglicherweise bereits beeindruckend großen Birke.

Möglichkeiten der Altersbestimmung einer Birke abseits der Jahresringe

Möglichkeiten der Altersbestimmung einer Birke abseits der Jahresringe
Eine der Methoden, um das Alter einer Birke möglichst zuverlässig zu schätzen, ist das Messen des Stammumfangs. Die ideale Höhe, um den Stamm des entsprechenden Baumes zu vermessen, liegt ungefähr auf Brusthöhe eines Erwachsenen. Die Höhe entspricht dabei ungefähr einen bis anderthalb Meter.

In dieser Höhe kann man ein Maßband um den Baum schlingen und sich das Ergebnis der Messung notieren. Ist der Boden, auf welchem die Birke steht uneben, dann sollte man die Messung zunächst an der höher liegenden Seite und dann nochmal an der anderen Seite vornehmen. Anschließend kann ein Mittelwert gebildet werden. In einem nächsten Schritt sollte die so ermittelte Zahl dann mit 0,4 multipliziert werden. Das Ergebnis dieser Berechnung kann ein Schätzwert hinsichtlich des Alters der Birke in Ihrem Garten sein.

Expertentipp

Bei Nadelbäumen wird die ungefähre Altersbestimmung übrigens anders vorgenommen. Bei ihnen werden die Wirbel gezählt, die sich über die Jahre gebildet werden. Unter Wirbeln werden übrigens die Astreihen verstanden, die sich auf derselben Höhe am Stamm befinden.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© pixabay.com/analogicus

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär