Connect with us

Zimmerpflanzen

Dattelpalme als Zimmerpflanze – Wohlfühl-Standorte

Veröffentlicht

auf

Dattelpalme als Zimmerpflanze - Wohlfühl-Standorte

Hierzulande finden sich Dattelpalmen in großen Töpfen und Kübeln überwiegend als dekorative Zierpflanzen. Die ursprünglich von den Kanaren stammenden Tropenpflanzen benötigen helle, warme Standorte und ausreichend Platz, um sich prächtig entwickeln zu können.

Mit ihren beeindruckenden Wedeln verschönern sie Wintergärten, Terrassen sowie Balkone und sorgen mit ihrem tropischen Flair für Urlaubsstimmung. Dattelpalmen sind recht pflegeleicht und eignen sich auch deshalb gut für Anfänger unter Hobbygärtnern.

Ideale Wohlfühl-Standorte für Dattelpalmen

Ideale Wohlfühl-Standorte für Dattelpalmen


Aufgrund ihrer Herkunft benötigen Dattelpalmen einen möglichst hellen und warmen Standort. Dieser sollte zudem windgeschützt sein, um die filigranen Wedel vor Austrocknung zu schützen. Ältere Exemplare dürfen ab Mitte Mai ins Freie auf eine Terrasse oder auf den Balkon umziehen, wobei sich Standorte ohne direkte Sonneneinstrahlung am besten eignen.

Dattelpalmen fühlen sich an Standorten mit Temperaturen um 25 Grad Celsius ungemein wohl. Das gilt insbesondere während der Wachstumsphase der beliebten Tropenpflanze. Obwohl Dattelpalmen helle, warme Plätze bevorzugen, sollten Sie darauf achten, dass die Wedel an vollsonnigen Standorten nicht verbrennen, da sie sich sonst braun verfärben und später abfallen.

Wohlfühl-Standorte für die Überwinterung von Dattelpalmen

Wohlfühl-Standorte für die Überwinterung von Dattelpalmen
Dattelpalmen sind nur bedingt winterhart, können jedoch kurzzeitig frostige Temperaturen bis maximal -6 Grad Celsius überstehen. Aus diesem Grund sollte man sie im Herbst, sobald die Nächte kühler werden, in ein Winterquartier umsiedeln.

Für die Überwinterung von Dattelpalmen sind helle, unbeheizte Räume genau das Richtige. Es eignen sich beispielsweise unbeheizte Wintergärten, Gewächshäuser, Zimmer oder Flure, die eine Temperatur zwischen 10 und 15 Grad Celsius aufweisen. Auch Garagen mit Fenstern oder lichte Treppenaufgänge sind ideal als Winterquartier für die aus den Tropen stammenden Gewächse.

Während der kalten Jahreszeit ist eine Zugabe von Düngemitteln nicht erforderlich. Auch der Wasserbedarf der Dattelpalmen verringert sich. Sie sollten erst gegossen werden, wenn die obere Erdschicht bereits leicht angetrocknet ist.

Expertentipp

Steht zur Überwinterung kein geeigneter Raum zur Verfügung, können Dattelpalmen auch in beheizten Wohnräumen kultiviert werden. Achten Sie hier jedoch auf eine hohe Luftfeuchtigkeit, indem Sie die Palmen regelmäßig mit Wasser besprühen. Pflanzenlampen sorgen für eine ausreichende Helligkeit, sollte der gewählte Standort zu dunkel sein.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär