Zieräpfel verschönern Gärten und Obstwiesen mit auffälligem Laub, Blüten und Früchten. Nicht ohne Grund stehen sie daher bei vielen Gärtnern ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Aufgrund unzähliger Züchtungen verliert man jedoch leicht den Überblick. In diesem Artikel finden Sie eine Zusammenstellung empfehlenswerter Sorten.
Rudolph – ein Einzelgänger in Rosa
Die Zierapfel-Sorte Rudolph entstand durch die Kreuzung von mehreren Vorgängern. Charakteristisch für diese Art sind die kräftig rosa gefärbten Blüten. Sie erscheinen im späten Frühjahr und lassen diese Zierapfel-Variante besonders als Solitärpflanze in einem guten Licht erscheinen. Aber auch in einer Gruppe ergeben sich schöne Farbeffekte. Im Herbst entwickeln sich aus den Blüten kleine, hell-orangene Früchte. Die Blätter weisen eine grün-braune Färbung auf, die später in ein herbstliches Gelb übergeht.
Im Garten benötigt Rudolph nur wenig Platz. Er erreicht Höhen von bis zu fünf Metern. Ein Nachteil dieser Sorte ist, dass sie ihre Früchte nur für kurze Zeit trägt. Diese können allerdings für herbstliche Dekorationen gesammelt und weiterverwendet werden. Schöne Farbspiele ergeben sich im Arrangement mit Efeu, Fetthenne oder Chrysanthemen.
Golden Hornet – ansehnlich und wohlschmeckend

Gelbe, fast zitronenartige Früchte sind das prägende Merkmal von Golden Hornet. Die attraktive Sorte hat sich damit in den letzten Jahren einen Namen in vielen Ziergärten gemacht. Die Früchte entstehen aus weißen Blüten, die ab Anfang Mai sichtbar werden. In Kombination mit Kirschen und Pfirsichen entfaltet der Baum ein attraktives Farbspiel. Im Garten wirkt Golden Hornet besonders schön als Blickfang im Zentrum oder am hinteren Ende des Grundstücks.
Die jährliche Wachstumsgeschwindigkeit beträgt durchschnittlich 50 Zentimeter. Mit zunehmendem Alter entwickelt sich das Gehölz zu einem buschig wachsenden Baum. Für eine optimale Nutzung der Früchte empfehlen sich aus diesem Grund jährliche Rückschnitte. Lichten Sie hierbei nach innen wachsende Äste und Seitenzweige aus. Die reifen Früchte können dann für Süßspeisen geerntet werden. Sie gelten unter den Zieräpfeln als eine der wohlschmeckendsten Züchtungen.
Evereste – weiße Farbtupfer

Bei dieser Zuchtform spielt der Name auf die weißen, leicht cremefarbenen Blüten an. Mancherorts wecken sie Erinnerungen an Mandelbäume. Die Art wurde in den späten 1970er Jahren in Frankreich gezüchtet. Sie gilt aufgrund ihres zunächst schmalen Wuchses, der mit der Zeit in die Breite geht, als attraktiver Einzelbaum. Gartenvögel schätzen diese Sorte im fortgeschrittenen Alter oft als Rückzugsort.
Evereste besticht mit seinem sattgrünen Laub und den saftigen, roten Früchten. Über die Jahre entwickelt sich die Sorte meist zu einem prächtigen Baum, der sich optisch ansprechend in eine Streuobstwiese einfügt. In Einzelstellung macht er sich gut in einer sonnigen bis halbschattigen Gartenecke. Die Früchte können ebenso wie Golden Hornet geerntet und zum Beispiel zu Marmelade weiterverarbeitet werden.
Pomzai – klein, aber oho

Zieräpfel der Sorte Pomzai eignen sich besonders dann, wenn Sie nur wenig Platz zur Verfügung haben. Mit einer maximalen Wuchshöhe von 1,5 Metern sind sie wie geschaffen für kleine Gärten oder Höfe. Die Blüten dieser Zuchtform erscheinen bereits ab April in einem zartrosa Farbton. Typisch für die Variante sind die späteren orange-roten Früchte. Sie ergeben auch in der Gruppe ein stimmiges Bild.
Im Herbst verfärben sich die zunächst dunkelgrünen Blätter in ein leuchtendes Gelb. Damit dienen sie als idealer Blattschmuck im herbstlichen Garten. Eine Besonderheit dieser Sorte ist zudem ihre lange Tragezeit. So kann es schon einmal vorkommen, dass die Äpfel unter dem ersten Schnee hervorragen.
Expertentipp
Alle Zierapfel-Sorten benötigen Sonne und nährstoffreiche Erde. Gewöhnliche Gartenerde verbessern Sie mit einer frühjährlichen Düngung, idealerweise nutzen Sie hierfür Kompost.
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Zierapfel-Sorten gibt es im Handel?
Insgesamt werden weit über 500 verschiedene Zuchtformen der Gattung Malus gezählt.
Wie hoch können Zieräpfel werden?
Die größten Arten erreichen eine Höhe von bis zu acht Metern.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare