Mammutbäume sind überwiegend an den kalifornischen Berghängen der Sierra Nevada oder in Küstengebieten zwischen Los Angeles und Seattle beheimatet. Sie zählen zu den ältesten Bäumen der Welt und weisen eine stattliche Wuchshöhe von 50 bis zu 120 Metern auf. Der Mammutbaum gehört zur Familie der Zypressengewächse und ist der einzige lebende Vertreter der Pflanzengattung Sequoiadendron in der Unterfamilie der Mammutbäume. Die beeindruckenden Giganten sind in ihrer Ursprungsheimat vom Aussterben bedroht und stehen aufgrund dessen unter Naturschutz.
Aussehen und Wuchs der Mammutbäume
Der Mammutbaum ist ein sogenannter Pyrophyt. Die bedeutet, dass der Baum eine faserige, dicke, harzfreie, rotbraune Rinde besitzt, die ihn selbst vor Waldbränden schützt. Die Mammutbäume erholen sich sogar nach einigen Jahren von den Brandverletzungen nahezu vollständig. In Europa gibt es den Baum seit Mitte des 19. Jahrhunderts, wo er als Park- und Landschaftsbaum fungiert. Die immergrünen Mammutbäume sind winterhart und verfügen über eine schmale kegelförmige Krone sowie einen imposanten Stammdurchmesser. Das Wurzelsystem des riesigen Baumes ist flach und verbreitet sich innerhalb eines Radius von etwa dreißig Metern.
Wie sehen die Blätter des Mammutbaums aus?

Das Blattwerk des riesigen Mammutbaums besteht aus schuppenartigen Nadeln, welche in drei Reihen angeordnet sind. Diese winden sich in Form von Spiralen um die Zweige der Mammutbäume. Am Anfang sind die spitz zulaufenden Nadeln der Gehölze blaugrün und verfärben sich nach einiger Zeit dunkelgrün. Ungefähr alle drei bis vier Jahre erneuern sich die Blätter der riesigen Bäume, welche bis zu eineinhalb Zentimeter lang werden können.
Die Blüten der Mammutbäume

Mammutbäume können ein stolzes Alter von bis zu 3.000 Jahren erreichen und sind deshalb bereits sehr früh fruchtbar. Dieses Stadium erreichen die Giganten nach etwa zehn Jahren und bilden sowohl weibliche als auch männliche Blüten. Die weiblichen Blüten der Bäume präsentieren sich aufrecht, zapfenförmig und gelb gefärbt, die männlichen hingegen sind grün und eher unscheinbar. Das Bestäuben der Mammutbäume erfolgt durch den Wind.
Trägt der Mammutbaum Früchte?

Nach der Befruchtung dauert es ein gutes Jahr, bis sich die Früchte der Gehölze bilden. Diese eiförmigen Zapfen sind ungefähr acht Zentimeter lang und beherbergen die winzigen, millimetergroßen Samen der Mammutbäume. Die jungen Zapfen der stattlichen Bäume stehen aufrecht und sind grün, während die reiferen Exemplare nach unten hängen. Die Zapfen des Mammutbaums benötigen sowohl regelmäßige Trockenperioden als auch einen enormen Hitzereiz, um sich zu öffnen und die Samen freizugeben.
Expertentipp
Falls Sie damit liebäugeln, einen Mammutbaum in Ihrem Garten anzupflanzen, empfiehlt es sich, den enormen Platzbedarf und das Ausbreiten des Wurzelwerks der mächtigen Gehölze zu berücksichtigen. Aus diesem Grund eignen sich diese großen, pflegeleichten Bäume auch nur für größere Gärten als Solitär. In kleineren Gruppen gepflanzt, finden sich die beeindruckenden Gehölze nur in Parks oder Grünanlagen
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare