Gänseblümchen sind kleine, robuste Wildpflanzen, die zur Familie der Korbblütler zählen. Der beliebte Frühlingsblüher wächst in heimischen Gärten, auf Wiesen, Bahndämmen und Weiden. Charakteristisch sind die weißen, strahlenförmigen Blüten der Wildform. Bei anderen Sorten, die durch Züchtungen entstanden sind, leuchten die gefüllten Pompon-Blüten des Gänseblümchens in den Farben Weiß, Rot oder Rosa. Diese verfügen auch über eine größere Wuchsform und eignen sich deshalb hervorragend als Saisonpflanzen für Balkonkästen oder Kübel.
Gänseblümchen, die auch als Tausendschön, Maßliebchen, Margritli oder Monatsröserl bekannt sind, können Wuchshöhen bis zu etwa 10 Zentimetern erreichen. Großflächig ins Freiland gepflanzt, bilden sie für einige Wochen dichte, sehenswerte Polster und verschönern heimische Gärten und Kulturlandschaften.
Die Blütezeit der Gänseblümchen
Tatsächlich blüht das Gänseblümchen ununterbrochen von März bis Oktober und legt lediglich von November bis Februar eine kurze Pause ein. Die Blütezeit der Tausendschönchen beginnt oft schon im Februar, wenn sich alle anderen Pflanzen noch in der Winterruhe befinden.
Die Hauptblütezeit von Gänseblümchen liegt zwischen April und Mai, doch auch in den restlichen Monaten ist die Pflanze in der Lage Blüten zu bilden, sogar im Winter. Die Blüten der Gänseblümchen weisen eine Besonderheit auf, denn sie richten sich den Tag über zur Sonne hin aus und am Abend oder bei schlechten Wetterbedingungen schließen sich ihre Blüten.
Verlängerung der Blütezeit von Gänseblümchen

Wenn Sie die verblühten Blütenstände kontinuierlich abschneiden, können die Gänseblümchen immer wieder neue Blüten bilden, was zu einer Verlängerung der Blütezeit führt. Diese Methode eignet sich bestens für Exemplare, die in Kübeln oder Pflanzgefäßen kultiviert werden. Falls die Gänseblümchen im Freiland jedoch schon zu größeren Horsten herangewachsen sind, ist eine solche Prozedur nicht nur sehr schwierig, sondern auch mit einem großen Zeitaufwand verbunden.
Eine weitere Methode, um die Blütezeit zu verlängern, ist das Pflanzen unterschiedlicher Sorten. Denn diese verfügen über verschiedene Blütezeiten, sodass Sie sich fast das ganze Jahr über an der üppigen Blütenpracht in Ihrem Garten erfreuen können.
Gute Pflege für eine reiche Blüte
Damit Gänseblümchen üppig blühen können, ist ein sonniger, warmer Standort im Freien empfehlenswert. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein, damit sich die Pflanzen gut entwickeln können. Gießen Sie die Gänseblümchen bedarfsorientiert und düngen Sie die Pflanzen von März bis September alle zwei Wochen mit einem Flüssigdünger.
Expertentipp
Auch während der kalten Jahreszeit benötigen Gänseblümchen in der Kübelkultivierung gelegentlich Wasser. Die Pflanzen dürfen keinesfalls austrocknen und sollten deshalb an frostfreien Tagen sparsam gegossen werden.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare