Connect with us

Zimmerpflanzen

Efeutute – welchen Standort benötigt sie?

Veröffentlicht

auf

Efeutute - welchen Standort benötigt sie

Die Efeutute ist pflegeleicht, wächst schnell und ist für Menschen ohne grünen Daumen bestens geeignet. Nicht umsonst erfreut sie sich als Zimmerpflanze großer Beliebtheit. Trotz der geringen Ansprüche sollten Sie bei der Standortwahl einige Punkte beachten. Um welche es sich dabei handelt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Die idealen Lichtverhältnisse

Die idealen Lichtverhältnisse


Der Standort der Efeutute sollte hell oder halbschattig sein. Direktes Sonnenlicht verträgt sie nicht. Zu starke Sonneneinstrahlung führt häufig zu braunen Spitzen oder sogar zu Verbrennungen.

Bei der Standortwahl ist die Färbung der Blätter eine gute Orientierung. Verlieren sie ihre dekorative Marmorierung, steht die Pflanze zu dunkel. Je heller der Standort, desto stärker ist das zweifarbige Muster auf dem Laub ausgebildet.

Der Lichteinfall spielt zudem eine große Rolle für das Wachstum. Mit ausreichend Licht legen die Triebe des Gewächses schnell an Länge zu. Das gilt zumindest dann, wenn der Efeutute auch ausreichend Wasser und Nährstoffe zur Verfügung stehen.

Die richtigen Temperaturen

Die richtigen Temperaturen
Normale Zimmertemperaturen bekommen der Efeutute gut. Im Winter kann sie jedoch auch in einem unbeheizten Treppenhaus stehen. Generell gilt, dass je höher die Temperaturen sind, desto heller muss der Standort sein. Andernfalls wird das Gewächs geschwächt und kann eingehen.

Die Luftfeuchtigkeit

Die Efeutute bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit. Optimal sind deshalb Standorte in der Küche oder im Badezimmer, aber auch das Wohnzimmer kommt in Frage. Hier ist es allerdings durch warme und trockene Heizungsluft sinnvoll, das Gewächs regelmäßig mit lauwarmem, weichem Wasser zu besprühen oder einen Luftbefeuchter in unmittelbarer Nähe zu platzieren.

Expertentipp

Bei der Wahl des Standortes sollten die Triebe berücksichtigt werden, die mit einer entsprechenden Hilfe ranken oder herabhängen können. In einer Pflanzenampel, auf einem hohen Schrank oder auf einem hohen Regal stören sie auch dann nicht, wenn sie sehr lang sind. Alternativ wird ein regelmäßiges Einkürzen der Triebe notwendig oder die Triebe können an einer Wand entlang geführt werden.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär