Es erfordert Geduld und etwas Zeit, aber mit der richtigen Vorgehensweise lässt sich ein Apfelbaum aus einem Kern ziehen und mit etwas Glück trägt der Baum einige Jahre später Früchte.
Den richtigen Kern wählen
Die Frage nach dem richtigen Kern für eine erfolgreiche Aufzucht eines Baums zu beantworten ist weniger schwierig als gedacht, denn es reicht, einen Kern aus einem gekauften Apfel, den man isst, zu nehmen. Der gekaufte Apfel sollte jedoch ein Bio-Apfel sein, um die Chance auf einen gesunden Baum ohne Mutationen zu erhöhen. Auch im Handel gibt es vereinzelt Kerne zu kaufen, deren Nutzung sich jedoch nicht unbedingt mehr auszahlt als die Nutzung eines Kernes aus einem gekauften Apfel.
Simulation eines Winters
Aufgrund von natürlichen Keimhemmern sind Äpfel normalerweise so gemacht, dass die Keimung erst nach dem Winter, und somit nach den Minusgraden, beginnt. Es ist somit nötig, einen Winter zu simulieren, um eine Keimung überhaupt möglich zu machen. Hierfür wird der gekaufte oder aus dem Apfelgehäuse gelöste Kern zwischen feuchtes Küchenpapier gelegt und in einer geschlossenen Dose für 2-4 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt.
Das Einpflanzen des Kernes

Nach den zwei Wochen im Kühlschrank sollte der Kern schon etwas gekeimt haben und sich ein kleiner grüner Keimling zeigen. Sollte nichts Grünes zu sehen sein, sollte ein neuer Kern zur Sicherheit, falls der Kern nicht ausschlägt, in den Kühlschrank gelegt werden. Der Kern wird dann vorsichtig in einem mit Erde gefüllten Topf abgelegt und mit etwas Erde bedeckt. Der Topf sollte nun an einem warmen und hellen Ort aufgestellt werden, jedoch nicht in der prallen Sonne, da der Keimling sonst, auch unter der Erde, vom Vertrocknen gefährdet wird. Die Erde sollte feucht gehalten werden und der Keim regelmäßig gegossen werden.
Den Apfelbaum beim Wachsen unterstützen

Wenn die Erde im Topf des Apfelkeimlings feucht gehalten wird und dieser an dem richtigen Ort aufgestellt wurde, sollte nach einigen Wochen eine kleine Pflanze aus dem Keim entstanden sein. Der kleine Baum sollte nun weiter gepflegt werden, indem er weiterhin gewässert und zwischendurch auch gedüngt wird. Hierbei sollte auf ein geeignetes, natürliches Mittel geachtet werden. Nach einiger Zeit sollte der Baum in einen größeren Topf gepflanzt werden, nach etwa einem Jahr ist er außerdem fähig, kältere Temperaturen bis etwa 5 Grad zu überstehen. Wird der Baum immer weiter gepflegt, wird er weiterhin wachsen und schon bald darauf können die ersten Äpfel geerntet werden.
Expertentipp
Statt nur einem Kern, können Sie auch gleich mehrere nehmen, um die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Keimung zu erhöhen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare