Connect with us

Ideen & Inspirationen

Einen Strandkorb selbst reparieren

Veröffentlicht

auf

Einen Strandkorb selbst reparieren

Bei Strandkörben aus echtem Korb- oder Rattangeflecht haben Sie nur geringe Chancen in selbst zu reparieren. Die meisten Modelle für den privaten Garten oder Balkon bestehen aber aus Polyrattan, einem Kunststoffgeflecht. Dieses lässt sich recht gut wieder herrichten.

Wie Sie echtes Geflecht retten können

Wie Sie echtes Geflecht retten können


Strandkörbe aus echtem Weiden- oder Rattangeflecht sind sehr solide und stabil gebaut. Allerdings sollten Sie das Material vor der Witterung schützen. Stellen Sie das Möbel im Schatten auf, denn Sonne trocknet das Naturmaterial stark aus. Es wird brüchig. Das können Sie verhindern, indem sie den Korb regelmäßig mit etwas Wasser anfeuchten. Decken Sie die Möbel außerdem an, wenn sie diese nicht nutzen.

Falls einzelne Stellen anfangen zu brechen, kleben Sie das Material mit Holzkleber wieder fest. Sollte bereits ein Teil des Geflechts nicht mehr vorhanden sein. Fixieren Sie die Enden der Weidenruten mit Holzkleber, um zu verhindern, dass es weiter ausbricht. Pflegen Sie den Korb außerdem mit Holzöl, um das Material geschmeidig zu halten.

Strandkörbe aus Polyrattan reparieren

Strandkörbe aus Polyrattan reparieren
Polyrattan ist ein Gewebe, das aus festgespannter „Kette“ und damit verwobenen PU-Bändern dem „Schuss“ besteht. Das Polyrattengewebe wird anschließend an einem Gestell aus Aluminium oder Kunststoff angebracht. Sofern die Kette noch stabil ist, können Sie den Strandkorb leicht reparieren. Im Handel bekommen Sie die Bänder in allen gängigen Farben sowie einfache Webwerkzeuge.

  • Entfernen Sie das verschlissene Band des Schusses, um ein Ersatzband einzuweben.
  • Schieben Sie ein Ende dieses Ersatzbandes unter dem ersten Kettfaden durch.
  • Heben Sie es über den nächsten.
  • Nun führen Sie es unter dem darauffolgenden wieder durch.
  • Fahren Sie sie fort, bis das Ende der Bahn erreicht ist.
  • Bei der nächsten Reihe müssen Sie das Ende des nächsten Ersatzbandstücks unter dem zweiten Kettfaden durchführen und bis zum Ende der Bahn weiter weben.
  • Kleben Sie die Enden der Bänder mit Kunststoffkleber fest.

Geflecht komplett ersetzen

Falls das Geflecht stark verschlissen ist, entfernen Sie es mit einem scharfen Messer vom Rahmen.

  • Kleben Sie den Anfang eines langen Bandes an einer Ecke des Rahmens fest.
  • wickeln sie das Band einmal um das Rahmenrohr.
  • Führen Sie es nun senkrecht über die freie Fläche zum gegenüber liegenden Rahmenrohr.
  • Dieses umwinden Sie einmal und führen das Band zurück zum ersten Rohr.
  • Dort winden Sie es wieder einmal um das Rohr und beginnen von vorn, bis die gesamte freie Fläche mit Kettfäden überspannt ist.
  • Nun weben Sie wie bereits beschrieben die Schussfäden durch die Kettfäden.

Expertentipp, um das Material einzuschätzen

Echtes Rattan- oder Weidengeflecht hat einen runden Querschnitt, es fühlt sich wie Holz an und wird bei Trockenheit spröde. Polyrattan ist in der Regel ein Gewebe aus flachen Bändern. Es wird bei Wärme weicher, verändert sich aber nicht durch Feuchtigkeit.

Häufig gestellte Fragen

Wann ist eine Reparatur des Strandkorbs unmöglich?

Wenn der Rahmen nicht mehr stabil ist.

5/5 - (1 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/Lammeyer

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär