Bromelien sind beliebte Zimmerpflanzen, die pflegeleicht und anspruchslos sind. Die aus Südamerika stammende Pflanzenfamilie besteht aus etwa 3.000 verschiedenen Arten. Ihre Blüte ist einzigartig und besonders. Was man tun kann, wenn die Bromelie verblüht, beschreibt der folgende Artikel.
Bromelien vermehren
Die Blüte der Bromelie stirbt nach einer einmaligen Blütezeit ab und kann kein 2.Mal zum Blühen gebracht werden. Wenn die Bromelie verblüht, sollte man auf die Ableger achten, die sich an der Mutterpflanze gebildet haben. Wichtig ist, die Pflanze weiter zu gießen, damit sie die heranwachsenden Ableger problemlos mitversorgen kann. Wenn diese einen Trichter bilden, sollten sie ebenfalls gegossen werden. Die Bromelienbabies sollten etwa die Hälfte der Größe der ursprünglichen Pflanze bekommen. Ist die Mutterpflanze ganz abgestorben, können die Ableger leicht abgeschnitten werden.
Ableger einsetzen

Anschließend können die Ableger neu eingepflanzt werden, dazu sollte kalkfreie Erde verwendet werden. Alternativ eignet sich Orchideenerde sehr gut. Die Wurzeln des Ablegers sollen gut mit Erde bedeckt sein. Die Bromelie liebt ein helles, warmes Plätzchen mit mäßiger Sonneneinstrahlung. Ideal ist ein Platz auf einer Fensterbank oder im Gewächshaus. Der Bromelienableger soll nun oft gegossen werden. Durch den Trichter kann er genug Wasser aufnehmen, die Erde sollte leicht feucht sein. Im 1. Jahr darf die Bromelie nicht gedüngt werden. Nun sind die Voraussetzungen geschaffen, dass die Bromelie wachsen kann und schon nach 1 Jahr eine Blüte bildet.
Bromelien richtig gießen
Da Bromelien in ihrer Heimat auf Bäumen oder Felsen wachsen und den größten Teil des Regenwassers über ihre Blätter aufnehmen, haben sie es auch hierzulande sehr gerne, wenn beim Gießen immer auch Wasser in die Rosetten kommt. Die meist nur wenig vorhandenen Wurzeln sollten immer leicht feucht gehalten werden aber keiner Staunässe ausgesetzt sein. Im Sommer, wenn die Pflanze wächst, hat sie es gerne, wenn ihre Trichter immer mit Wasser gefüllt sind. Tritt die Pflanze im Winter in die Ruhepause ein, benötigt sie weniger Wasser.
Expertentipp
Beim Standort für die Bromelien kommt es auf die Art an. Bromelien mit dicken Blättern bevorzugen einen trockenen Standort. Bromelien mit dünnen Blätter lieben einen feuchten Platz. Ab Mitte Mai darf die Bromelie an einen Schattenplatz in den Garten übersiedeln. Speziell in den ersten Wochen sollte sie jedoch nachts vor Frost geschützt werden.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare