Connect with us

Beetpflanzen

Endivien schneiden und aufbewahren

Veröffentlicht

auf

Endivien schneiden und aufbewahren

Zur Familie der Zichoriengewächse gehört die Endivie. Ihr Geschmack ist leicht bitter. Ursächlich dafür ist der Stoff Intybin. Außerdem schmeckt eine Endivie weniger Bitter, je heller ihre Blätter sind. Von Juni bis Dezember können Endivien im heimischen Garten geerntet werden. Endivien sind besonders gesund, da sie reich an Bitterstoffen und Mineralien sind. Der Vorteil von Endivien ist, dass sie in den Herbstmonaten geerntet werden können. Leichte Minusgrade machen der Pflanze nichts aus. Zu dieser Zeit ist kaum ein anderes frisches Gemüse im Garten zu ernten. Dass der Endiviensalat erntereif ist, ist an seinen ausgebildeten Rosetten mit Herzfüllung ersichtlich.

Endivien schneiden

Endivien schneiden


Endivien werden am besten in feine Streifen geschnitten. Dazu wird der Salatkopf als erstes in der Mitte geteilt. Anschließend wir die Salatkopf-Hälfte fest zusammen gedrückt und auf ein Küchenbrett gelegt. Nun wird der Salat in dünne Streifen geschnitten. Dazu wird am besten ein großes Messer verwendet. So ist es möglich, mehrere Schichten gleichzeitig zu schneiden. Beim Schneiden sollte man darauf achten, dass der Salat von der Wurzel her geschnitten werden muss. Denn in der Regel befinden sich die meisten Bitterstoffe in den Blattspitzen. Sobald die Blattspitzen durch das Schneiden angeschnitten werden, übertragen sich diese Stoffe auf den ganzen Salat, da sie sich frei setzen. Damit der Salat ein wenig seines bitteren Geschmacks verliert, lohnt es sich, ihn nach dem Schneiden in lauwarmes Wasser zu legen.

Endivien aufbewahren

Endivien aufbewahren
Endivien können auf verschiedene Arten gelagert und haltbar gemacht werden. Sie lassen sich problemlos lagern. Die Pflanzen mögen es kühl und dunkel. Die Köpfe können in Zeitungspapier gewickelt werden. Anschließend werden sie dicht an dicht in einer Kiste verstaut. Die Kiste sollte nach Möglichkeit in einem kühlen und dunklen Erdkeller gelagert werden. Das Gemüsefach des Kühlschranks eignet ebenfalls ideal, um Endivien aufzubewahren. Der Salat hält sich am besten bei Temperaturen zwischen einem und fünf Grad. Die Luftfeuchtigkeit sollte bei 95 Prozent liegen. So kann der Endiviensalat bis zu zwei Wochen frisch aufbewahrt werden. Im Kühlschrank sollte er am besten in ein feuchtes Tuch oder eine Plastiktüte eingewickelt werden.

Die Endivie erfreut sich nicht umsonst großer Beliebtheit und zählt zu den beliebtesten Pflanzen aus dem heimischen Garten. Selbst in der kälteren Jahreszeit, in der kaum anderes Gemüse aus dem Garten geerntet werden kann, ist auf die Endivie Verlass. Sie lässt sich kinderleicht zubereiten. Dazu wird sie von der Wurzel an mit einem großen Messer her geschnitten. Beim Schneiden sollte darauf geachtet werden, dass die Blattspitzen beim Schneiden nicht angeschnitten werden. Außerdem lassen sich Endivien problemlos lagern. Ein kühler Keller oder das Gemüsefach des Kühlschranks eignen sich ideal, um den Salat zu lagern. Wird der Salat im Keller gelagert, genügt es, ihn in Zeitungspapier einzuschlagen. Bei einer Lagerung im Kühlschrank wird er am besten in ein feuchtes Tuch oder eine Plastiktüte eingewickelt.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/kalimf

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär