Connect with us

Gemüsepflanzen

Erbsen richtig ernten und trocknen

Veröffentlicht

auf

Erbsen richtig ernten und trocknen

Erbsen richtig zu ernten und für die Lagerung zu trocknen, bringt einige Vorteile mit sich. Darunter ein geringerer Platzbedarf und wahlweise die Verwendung als Saatgut für die nächste Saison oder für Eintöpfe und andere Gerichte. Dabei bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Wie Sie richtig vorgehen, wird in diesem Beitrag erläutert.

Die Ernte von Erbsen

Die Ernte von Erbsen


Wann die richtige Erntezeit gekommen ist, ist abhängig von der jeweiligen Erbsensorte. Sie sollten in jedem Fall durch die Schoten spür- und sichtbar sein. Haben sie die entsprechende Größe für die Art erreicht, können sie abgenommen werden.

Die Hülsen sollten noch grün sein, wenn die Früchte verzehrt werden sollen. Für das Ernten als Samen können Erbsen direkt in der Schotte getrocknet werden. Hier besteht allerdings die Gefahr von einem Befall durch Schädlinge oder Schimmel.

Vorbereitung der Erbsen

Vorbereitung der Erbsen
Zucker- und Markerbsen für den Frischverzehr oder als Samen müssen lediglich geschält und gewaschen werden. Danach können sie an der Luft trocknen. Das bietet sich generell für die Gewinnung von Samen an. Die Trocknungsdauer beträgt bei hohen Temperaturen und geringer Luftfeuchtigkeit wenigstens fünf Tage. Dabei können die Erbsen auf einem Gitter liegen, sollten jedoch immer wieder bewegt werden, um ein gleichmäßiges Trocknen sicherzustellen.

Sollen die Erbsen für den Verzehr getrocknet werden, gestaltet sich die Vorbereitung etwas anders. Die Erbsen müssen hierfür aus der Schale gepult und danach gewaschen werden. Im Anschluss blanchiert man diese kurz in kochendem Wasser und schreckt sie danach in Eiswasser ab. Dann müssen die Erbsen nur noch gut abtropfen, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.

Trocknung von Erbsen

Trocknung von Erbsen
Erbsen lassen sich gut in einem Dörrautomaten trocknen. Die Temperatur und die Belüftung werden dabei kontrolliert und der Aufwand ist recht gering.

Alternativ können Erbsen im Backofen getrocknet werden. Hierzu wird der Ofen auf Umluft mit 50 Grad Celsius eingestellt und die Tür einen Spalt offen gelassen. Das ist notwendig, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Am besten eignet sich das Einklemmen eines Holzlöffels im oberen Bereich des Türrahmens. Zusätzlich sollten die Erbsen etwa alle 30 Minuten bewegt werden, um ein gleichmäßiges Durchtrocknen sicherzustellen.

Expertentipp

Als Alternative für die Lagerung bietet sich das Einfrieren an. Die Erbsen werden auch hierfür kurz blanchiert, im Anschluss luftdicht verpackt und bei mindestens -18 Grad Celsius tiefgefroren. Mit Vakuumverpackungen sparen Sie bei dieser Variante zusätzlich eine Menge Platz.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär