Fichten begeistern Hobbygärtner mit ihren langen, immergrünen Nadeln, den herabhängenden dekorativen Zapfen und ihrer langen Lebensdauer. Dieser Beitrag informiert über attraktive Sorten, die in heimischen Gärten gepflanzt werden können und enthält hilfreiche Hinweise zum Pflanzen der Nadelbäume.
Übersicht attraktiver Fichtensorten für heimische Gärten
Es gibt zahlreiche Zwergformen für Gärten, beliebt sind zudem veredelte Fichten mit besonderen Wuchsformen. Zu den besonders attraktiven Sorten gehören:
Weißfichte
Von dieser aus Nordamerika stammenden Fichtensorte sind vielfältige, dekorative Zuchtformen erhältlich. Die Sorte ‘Conica’ bildet eine zuckerhutförmige, dichte Krone mit graugrünen Nadeln. Sie erreicht eine maximale Wuchshöhe von circa 3 Metern.
Serbische Fichte
Die Serbische Fichte erreicht eine Wuchshöhe von maximal 20 Metern. Sie bildet eine schlanke Krone, von der die Hauptäste leicht herabhängen.
Rotfichte
Von der Rotfichte sind besondere Wuchsformen und diverse kleinwüchsige Sorten erhältlich. Die Igelfichte ‘Echiniformis’ wird zum Beispiel nicht höher als 50 Zentimeter.
Stech-Fichte
Bei dieser Sorte ist der Name Programm. Die Nadeln sind enorm spitz, hart und dick. Eine beliebte Zuchtform ist die Blaufichte ‘Glauca’. Ihre Nadeln sind stahlblau gefärbt.
Purpur-Fichte
Mit einer Wuchshöhe von etwa 15 Metern bleibt diese Sorte relativ klein. Sie bildet eine kegelförmige, breite Krone mit dünnen, dunkelgrünen Nadeln.
Zapfenfichte ‘Acrocona’
Im Frühling bilden die rot-violetten Zapfen dieser Sorte einen wunderschönen Kontrast zu den neuen hellgrünen Trieben. Solitärbäume erreichen Breiten und Höhen von circa 4 Metern.
Silberfichte ‘Hoopsii’
Diese Sorte erreicht mittlere Wuchshöhen. Ihre auffälligen Nadeln schimmern dekorativ silbrig-grau. Von September bis Oktober trägt der Baum zylindrisch geformte, hellbraune Zapfen. Die Silberfichte ‘Hoopsii’ ist besonders stadtklimafest und frosthart.
Pflanztipps für Fichten

Fichten benötigen einen windgeschützten, sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden darf nicht zu trocken und sollte ausreichend durchlässig sein. Um ein Umfallen zu vermeiden, ist es sinnvoll, junge Bäume mit einem schräg eingeschlagenen, langen Pfahl zu stabilisieren.
Expertentipp
Eine rund um die Fichte verteilte Mulchschicht aus Rindenkompost verhindert ein schnelles Austrocknen des Bodens in der warmen Jahreszeit. Die in Mulch enthaltene Gerbsäure hemmt den Wuchs von Gras und Unkraut, sodass der Baum luftiger steht. Rindenmulch enthält zudem Stoffe, die einem Schädlingsbefall vorbeugen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Fichten eignen sich zur Pflanzung in Kübeln?
Zur Kultur in Kübeln sind besonders Zwergfichten geeignet, wie zum Beispiel die Kissen-Fichte und die Zwergfichte Picea omorika 'Nana'.
Wodurch unterscheiden sich Tannen und Fichten?
Tannen besitzen einen grauen bis weißlichen, glatten Stamm, der im Alter rissig wird. Die Stämme von Fichten sind graubraun bis rötlich gefärbt und schuppig.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare