Connect with us

Ideen & Inspirationen

Garten-Lounge aus Paletten – so gelingt der Eigenbau!

Veröffentlicht

auf

Garten-Lounge aus Paletten - so gelingt der Eigenbau!

Durch ihre Form bietet eine Garten-Lounge viel Platz zum Entspannen und Beisammensein. Wie man eine Lounge mit wenigen Handgriffen und einem geringen Budget aus Paletten selbst herstellen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Die Vorbereitung für die Paletten-Lounge

Die Vorbereitung für die Paletten-Lounge


Zuallererst ist es wichtig zu überlegen, wie groß die Lounge werden soll. Auch die Sitzhöhe wird während der Vorbereitung festgelegt. Die gewünschte Größe und Höhe entscheiden darüber, wie viele Paletten notwendig sind.

Für die Sitzfläche kann man zwei Paletten aufeinander stapeln oder mit einer dritten die Sitzfläche erhöhen. Alternativ befestigt man die Lounge auf Rollen oder auf Füßen. Mit Rollen bleibt die Lounge flexibel und man kann sie bei Bedarf umstellen.

Die Gestaltungsmöglichkeiten für eine Paletten-Lounge sind vielfältig. Man kann seiner Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen. Für den notwendigen Sitzkomfort benötigt man pro Sitzfläche eine Palette als Rückenlehne und Schaumstoff als Polster.

Notwendige Materialien

Notwendige Materialien
Für das Projekt eignen sich sowohl gebrauchte als auch neue Paletten. Man sollte sie in jedem Fall abschleifen. Dadurch vermeidet man lästige Splitter und verschafft der Lounge ein gleichmäßiges Aussehen.

Zu den Vorbereitungen gehört auch, dass man sich für eine Oberflächenbehandlung entscheidet. Diese schützt die Paletten vor der Witterung. Geeignet sind Holzschutzlasur oder Holzschutzfarben. Entscheidet man sich für eine Lasur, bleibt die natürliche Holzmaserung und Optik erhalten. Eine Holzschutzfarbe ist deckend und in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Beide Oberflächenbehandlungen können bei Bedarf aufgefrischt werden und der Lounge ein neues Aussehen verleihen.

Geeignete Schrauben

Geeignete Schrauben
Um die verschiedenen Bauteile der Paletten-Lounge miteinander zu verschrauben, sollte man Schrauben mit einer Größe von 5 × 70 mm nutzen. Rostfreie Holz- und Universalschrauben mit einem Senkkopf sind eine gute Wahl für das Projekt.

Die Garten-Lounge wird schrittweise aus Paletten zusammengesetzt. Man verschraubt jeweils zwei Paletten miteinander, bis die gewünschte Lounge-Größe erreicht ist.

Polster für den Komfort

Für den notwendigen Komfort sollte man auf Schaumstoffpolster zurückgreifen. Diese werden nach Bedarf zugeschnitten und überdecken die Sitzfläche und auf Wunsch auch die Rückenlehne. Sind die Polster zurechtgeschnitten, können sie mit einem robusten Stoff überzogen werden.

Expertentipp

Unabhängig für welche Oberflächenbehandlung man sich entscheidet, sollte man die Paletten-Lounge nicht ungeschützt in einem Außenbereich stehen lassen. Ist das Holz verschiedenen Witterungen ausgesetzt, wird es durch Nässe, Feuchtigkeit und Frost beschädigt. Zusätzlich sollte man die Lounge mit einer Plane für Outdoor-Möbel abdecken.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär