Connect with us

Zierpflanzen

Gelbe Blätter am Sommerflieder

Veröffentlicht

auf

Gelbe Blätter am Sommerflieder

Der Sommerflieder gilt als besonders anspruchslos und hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Strauch in Parks und Gärten entwickelt. Ein Grund dafür kann sein, dass seine Blüten zahlreiche Schmetterlinge anziehen. Gelbe Blätter am Sommerflieder sind ein ernstzunehmender Hinweis, dass es der Pflanze nicht gut geht.

Ursachen für gelbe Blätter

Ursachen für gelbe Blätter

Der Sommerflieder gedeiht normalerweise sehr üppig und kommt mit den meisten Standorten gut zurecht. Will die Pflanze nicht so richtig wachsen oder bekommt gelbe Blätter weist das auf ein grundlegendes Problem hin.

Gründe für gelbe Blätter

  • Nährstoffmangel
  • Staunässe
  • zu dunkler Standort

Generell braucht der Sommerflieder einen Standort mit viel Wärme und Sonnenlicht. Ein zu dunkler Standort hemmt das Wachstum, die Blätter werden gelb und die Pflanze verkümmert mit der Zeit. In diesem Fall hilft nur ein Umsetzen des Sommerflieders an einen sonnigeren Standort.

Steht der Sommerflieder in der Sonne und will trotzdem nicht gut gedeihen, könnte das am Boden liegen. Ist der Boden zu schwer und nicht durchlässig bildet sich Staunässe. Und die mag der Sommerflieder überhaupt nicht. Ist die Erde dauerhaft zu fecht, faulen die Wurzeln. Abhilfe kann man schaffen, indem die Erde mit feinem Kies oder Sand gemischt wird. So wird der Boden durchlässiger und das Wasser kann besser ablaufen. Aber auch zu viel Trockenheit schadet dem Sommerflieder. Der Flachwurzler kommt bei sandigem Boden, der schlecht Wasser speichern kann und niedrigem Grundwasserspiegel nicht mehr an das notwendige Wasser. Hier kann der Boden durch das Einarbeiten von Komposterde, Lehm oder Torf der Boden aufgebessert werden. Eine Schicht Mulch um die Pflanze schützt die Erde zudem vor dem Austrocknen.

Da der Sommerflieder jedes Jahr stark wächst und üppig blüht, braucht er natürlich viele Nährstoffe. Ein Nährstoffmangel kann ebenfalls Auslöser für gelbe Blätter sein. um Mangelzustände zu vermeiden, sollte der Sommerflieder deshalb regelmäßig mit einem handelsüblichen Blühpflanzendünger versorgt werden.

Expertentipp

Wer schon beim Pflanzen des Sommerflieders auf den richtigen Standort, einen durchlässigen Boden und genügend Platz für die Pflanze achtet, wird lange Freude an diesem schönen Blühstrauch haben.

3.7/5 - (3 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/Whiteway
© www.istockphoto.com/ifness

Lars Reibemann ist Redakteuer auf Weiterbildungsfibel.de. Er ist Experte im Bereich der Weiterbildungs- und Umschulungsmaßnahmen und veröffentlicht regelmäßig Inhalte zu verschiedenen bildungsrelevanten Themen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär