Connect with us

Stauden & Ziergräser

Immergrüne Gräser für Steingärten

Veröffentlicht

auf

Immergrüne Gräser für Steingärten

Steingärten sind reizvoll, pflegeleicht und zaubern alpine Landschaften in heimischen Gärten. Gern werden Pflanzen klassischer Steingärten mit tropischen und mediterranen Gewächsen kombiniert. Nicht fehlen dürfen immergrüne Gräser, die einen harmonischen Kontrast zu den Steinelementen bilden. Ob einzeln oder in Gruppen gepflanzt, Ziergräser verleihen Steingärten eine besondere Note. Genauere Informationen zu besonders geeigneten Gewächsen erhalten Sie in diesem Beitrag.

Blaustrahlhafer (Helictotrichon)

Blaustrahlhafer (Helictotrichon)


Die auffallende Färbung macht diese immergrünen Gräser besonders beliebt. Die grazilen Halme bewegen sich im Wind und die silber-graublau gefärbten Blätter leuchten in verschiedenen Farbnuancen. Blaustrahl-Wiesenhafer sind faszinierende Ziergräser, die Sonne lieben und am besten auf kargen, durchlässigen Böden gedeihen.

Blauschwingel (Festuca glauca)

Blauschwingel (Festuca glauca)
Blauschwingel wirken in Steingärten wie kleine Kunstwerke. Sie können ganzjährig gepflanzt werden und sind frosthart. Blauschwingel blühen von Juni bis Juli und weisen einen polsterförmigen Wuchs auf. Charakteristisch sind die markanten Blätter, die in puristisch gestalteten Steingärten besonders gut zur Geltung kommen.

Gold-Schwingel (Festuca paniculata)

Gold-Schwingel (Festuca paniculata)
Egal ob die immergrünen Gräser als Solitär oder in kleine Gruppen gesetzt werden, die schmalen Blätter ziehen alle Blicke auf sich. Die robusten Gräser sind winterhart und bilden von Mai bis Juli zarte Blüten. Gold-Schwingel eignen sich aufgrund ihrer niedrigen Wuchshöhe perfekt als Bodendecker in Steingärten.

Bärenfellgras (Festuca gautieri)

Bärenfellgras (Festuca gautieri)
Bärenfellgras ist auch als Bärenfell-Schwingel bekannt. Ursprünglich stammen die immergrünen Ziergräser aus den Pyrenäen und wachsen dort auf felsigen Böden. In Steingärten sind die Gräser dank der grünen Blattpolster ein außergewöhnlicher Blickfang. Die Blätter begrünen Steingärten das ganze Jahr hindurch, vor allem, wenn Bärenfellgras in Gruppen gepflanzt wird. Im Hochsommer entwickeln sich zudem zarte Blütenähren.

Bärenfell-Schwingel tolerieren halbschattige Lagen, obwohl sie sich in trockenen, vollsonnigen Steingartenbeeten am wohlsten fühlen. In Schattenlagen verkümmern die immergrünen Gewächse. In Kombination mit verschiedenen Fetthennen (Sedum) entwickeln sie ihre ganze Schönheit.

Seggen (Carex)

Seggen, die zur Familie der Sauergrasgewächse gehören, gedeihen fast überall. Dank der mehr als 2000 Arten fällt es nicht schwer, Steingärten mit den frostharten, immergrünen Gräsern zu verschönern. Seggen sind die Stars unter den Gräsern und beliebte Stauden in Steingärten. Die Ziergräser bevorzugen sonnige Standorte, kommen jedoch auch mit Schatten oder Halbschatten gut zurecht.

Japan- (Carex morrowii), grün-weiße, Gold- und Rote Seggen (Carex testacea) sind nur einige Vertreter der umfangreichen Familie, die in Steingärten eine gute Figur machen. Seggen sind Teamplayer, die gern mit anderen Pflanzen kombiniert werden. Alpenveilchen, Lavendel, Blaukissen und Grasnelken bilden einen herrlichen Kontrast zu den grün-silbrigen oder farbigen Blättern.

Rutenhirse (Panicum virgatum)

Rutenhirsen sind besonders dekorative Pflanze für Steingärten und aufgrund des faszinierenden Farbenspiels beliebt. Die winterharten Gräser benötigen kaum Pflege. Sie müssen weder bewässert, noch gedüngt werden. Die immergrünen Gewächse beeindrucken im Herbst und im Winter mit ihrer intensiven Färbung. Sie bevorzugen sonnige Lagen und können im Frühling, im Sommer und im Herbst gepflanzt werden. Die verschiedenen Arten wachsen kompakt, dicht, buschig und entwickeln attraktiven Fruchtschmuck.

Expertentipp

Die meisten immergrünen Ziergräser, die sich gut für Steingärten eignen, können keine Feuchtigkeit vertragen. Der Boden sollte daher gut durchlässig sein. Nur in langen Trockenperioden ist es notwendig, zusätzliches Wasser zu geben.

Häufig gestellte Fragen

Benötigen immergrüne Gräser besondere Pflege?

Immergrüne Gräser sind robust und pflegeleicht, spezielle Pflegemaßnahmen sind nicht erforderlich. Im Vergleich zu vielen sommergrünen Ziergräsern müssen sie nicht beschnitten werden. Eine Ausnahme bilden Japan-Seggen, die im Frühling durch Teilung verjüngt werden können. Erfolgt keine Teilung, wachsen die Pflanzen struppig.

5/5 - (1 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär