Bauernhortensien der Gattung ‘Endless Summer’ gedeihen erst seit etwa 2000 in heimischen Gärten. Erst zur Jahrtausendwende ist es Züchtern gelungen, Sorte zu züchten, die an alten und an neuen Trieben blüht. Der Effekt ist eine leuchtende Blütenpracht, die im Mai beginnt und sich bis in den Oktober zieht. Weiterhin gilt die Sorte als sehr kälteunempfindlich und kann Temperaturen von -30 Grad Celsius standhalten. Wie das Potenzial der Hortensien optimal genutzt werden kann, hängt maßgeblich von der richtigen Pflege und korrekt ausgeführten Beschnitten ab.
Ausputzen von Mai bis Oktober
Verwelkte Blüten und vertrocknete Pflanzenteile können während der Blütezeit mit einer Garten- oder Rosenschere entfernt werden. Wer Hortensien der Sorte ‘Endless Summer’ bis in den Herbst hinein konsequent pflegt, fördert den Neuaustrieb und neuerliche Blüten. Der Schnitt erfolgt direkt unter den Blüten. Zusätzlich dürfen von Zeit zu Zeit einige frische Blüten für Blumensträuße entnommen werden. Auch das trägt zur Bildung neuer Blüten bei und sorgt für Farbenfreude in Haus und Garten.
Beschnitt am Winterende

Ein Schnitt von ‘Endless Summer’ Hortensien ist nicht zwingend notwendig. Grundsätzlich reicht es aus, lediglich die verwelkten Blüten auszuputzen. Werden die Stauden jedes Jahr stark zurückgeschnitten, kann es vorkommen, dass die Blütenpracht in der kommenden Saison ausbleibt, da die Knospen bereits im Vorjahr angelegt wurden. Entscheidet man sich dennoch für ein sanftes Zurechtstutzen, ist das Ende des Winters der ideale Zeitpunkt. Am Tag des Beschnitts muss das Wetter trocken, frostfrei und bedeckt sein.
Entfernt werden zunächst alle welken Blüten. Geschnitten wird oberhalb der ersten Knospen. Im Nachgang erfolgt die Entfernung erfrorener und alter Triebe. Wachsen die Hortensien sehr dicht, können sie ausgelichtet werden. Dazu werden alte Triebe an der Basis abgeschnitten. Ein Auslichten ist in den ersten fünf bis sechs Jahren kaum nötig und zudem nicht empfehlenswert. Später ist es sinnvoll, rund ein Drittel aller älteren Triebe zu entfernen. Diese Maßnahme kommt einer Verjüngung gleich.
Radikaler Rückschnitt im Februar

Auch wenn ‘Endless Summer’ Hortensien im Grunde keinen radikalen Rückschnitt benötigen, gibt es in der Praxis Situationen, die dafür sprechen. Beispielsweise wenn die Pflanzen über mehrere Jahre hinweg nicht gepflegt wurden oder der Winter sehr streng war und die Pflanzen Schäden erlitten haben.
In diesen Fällen werden Hortensien bis auf die Basis zurückgeschnitten. Dabei arbeitet man sich von außen nach innen vor und kürzt zuerst lange Triebe. Eventuell ist dafür eine Astschere nicht mehr ausreichend und der Einsatz einer Säge wird erforderlich. ‘Endless Summer’ Hortensien erholen sich in der Regel zuverlässig, eine Blüte im Sommer kann allerdings ausbleiben.
Besonderheiten
Frisch gepflanzte, noch sehr junge Bauernhortensien sollten lediglich in Ausnahmefällen geschnitten werden. Nur verwelkte Blüten sollten während der Blütezeit sorgsam entfernt werden, sodass sich neue Knospen bilden können. Erweisen sich einige Zweige als störend oder behindern sich gegenseitig, können diese im Februar noch vor dem ersten Austrieb eingekürzt werden.
Expertentipp
Im Herbst ist es erlaubt, verwelkte Blüten stehen zu lassen, da sich unter ihnen bereits neue Knospen gebildet haben. Auf diese Weise erhalten sie Schutz vor der Kälte des Winters. Sobald der Winter vorbei ist, werden die alten Blüten knapp über den neuen Trieben entfernt.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare