Connect with us

Gemüsepflanzen

Ist Rucola für Menschen und Tiere giftig?

Veröffentlicht

auf

Ist Rucola für Menschen und Tiere giftig

Rucola erfreut sich großer Beliebtheit und ist ein fixer Bestandteil der italienischen Küche. Doch Warnungen vor einem übermäßigen Verzehr und schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit verunsichern viele Hobbygärtner und auch Hobbyköche. Was hinter den Annahmen steckt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Rucola – ein gesundes Küchenkraut

Rucola - ein gesundes Küchenkraut


Rucola ist ein wahres Nährstoffwunder und fand bereits im Mittelalter als Heilmittel Verwendung. Er fördert die Verdauung, hilft der Leber bei der Entgiftung und wirkt entwässernd. Rucola ist reich an Vitamin C und stärkt das Immunsystem. Er enthält zudem viel Folsäure und ist empfehlenswert für Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch. Seine ätherischen Senföle wirken wachstumshemmend auf Bakterien, Viren sowie Pilze und verleihen ihm seine Schärfe.

Der Problemstoff Nitrat

Der Problemstoff Nitrat
Leider speichert Rucola Nitrat, was sich nachteilig auf Ihre Gesundheit auswirken kann. Das Problem an Nitrat ist, dass im Körper daraus schädliche Stoffe, sogenannte Nitrosamine, entstehen können. Diese erwiesen sich in Tierversuchen größtenteils als krebserregend.

Um Ihre Nitrataufnahme gering zu halten, sollten Sie Rucola nur in kleinen Mengen zu sich nehmen. Entfernen Sie vor dem Verzehr die Blattstiele, da Nitrat sich häufig in ihnen ansammelt.

Mögliche Verwechslungsgefahr

Mögliche Verwechslungsgefahr
Man kann Rucola, vor allem wenn er noch nicht blüht, leicht mit Kreuzkraut verwechseln. Dieses ist giftig und kann schwere Leberschäden hervorrufen.

Vor Jahren sorgte der Fund von Kreuzkraut in einer Packung Rucola für Aufregung. Eine erneute Untersuchung mit anderen Proben, darunter zwei Vergleichsproben desselben Herstellers, gab Entwarnung, denn in keiner der 13 Proben ließ sich Kreuzkraut nachweisen.

Um die Gefahr einer Verwechslung auszuschließen, sollten Sie Rucola vor dem Verzehr putzen und verdächtig aussehende Blätter entfernen, vor allem wenn sie stark gezahnt oder behaart sind.

Expertentipp

Säen Sie Ihren Rucola im Freiland aus, sollten Sie auf Düngergaben verzichten und das Küchenkraut zum richtigen Zeitpunkt ernten, vorzugsweise nachmittags bei sonnigem und warmem Wetter. Auf diese Weise halten Sie den Nitratgehalt in Ihrem Rucola gering.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär