Connect with us

Zierpflanzen

Ist Verbene giftig?

Veröffentlicht

auf

Ist Verbene giftig

Ein üppig blühender Teppich aus Verbene, auch Eisenkraut genannt, sieht toll aus und lädt zum Pflücken der hübschen Pflanzen ein. Ob das farbenfrohe Gewächs angefasst werden kann oder ob es giftig ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Ist Verbene giftig?

Ist Verbene giftig


Verbene ist weder giftig noch hautreizend. Die Pflanzen können bedenkenlos angefasst und gepflückt werden, sofern keine Allergie gegen einen Inhaltsstoff der Gewächse besteht.

Verbene kommt aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe in der Naturheilkunde zur Behandlung von diversen Beschwerden zum Einsatz. Angewendet wird sie zum Beispiel bei Erkältungskrankheiten, Verdauungsproblemen, psychischen Verstimmungen oder zur Unterstützung der Wundheilung. Im Handel kann Eisenkraut in Kapselform, als Tinktur, als Tee und in anderen Präparaten erworben werden.

Akut giftig ist Verbene nicht, allerdings enthalten die Pflanzen Verbenalin, das bei übermäßigem Verzehr zu Übelkeit und Erbrechen führt. Die empfohlene Dosierung von Eisenkraut-Präparaten sollte aus diesem Grund eingehalten werden.

Die jungen Triebe des Echten Eisenkrautes sind essbar und können zum Würzen von Fleischgerichten, Kräuterquarks oder Salaten verwendet werden. Aufgrund ihres sehr bitteren Geschmacks werden sie allerdings eher sparsam eingesetzt.

Die Wirkung auf Haustiere

Aufgrund des sehr bitteren Geschmacks meiden Haustiere Verbene in den meisten Fällen. Sollte dennoch etwas von dem Kraut gefressen werden, müssen Sie sich zunächst keine Sorgen machen. Auch für Haustiere ist Verbene nicht akut giftig. Allerdings kann eine zu große Menge, wie auch bei Menschen, zu Erbrechen und Verdauungsproblemen führen.

Expertentipp

Das Gurgeln mit einem Aufguss aus Eisenkraut kann bei Halsschmerzen durch seine entzündungshemmende Wirkung Linderung verschaffen. Hierzu übergießt man einen Esslöffel Eisenkraut mit 250 ml heißem Wasser, lässt das Ganze etwa 8 Minuten ziehen und seiht das Gemisch ab. Mit dem Sud wird über den Tag verteilt mehrmals mindestens 30 Sekunden lang gegurgelt.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär