Connect with us

Unkraut, Moos & Schimmel

Javamoos befestigen – Anleitung zum richtig Aufbinden

Veröffentlicht

auf

Javamoos befestigen - Anleitung zum richtig Aufbinden

Javamoos, das im Aquarium auf Steinen und Wurzeln wächst, ist ein ganz besonderer Blickfang. Es verleiht der heimischen Unterwasserwelt eine urtümliche Optik und sorgt so für einen besonders natürlichen Look. Allerdings ist es zumeist recht schwierig, das Moos auf dem gewünschten Untergrund zu platzieren, da es sich dort erst verwurzeln muss. Doch mithilfe der folgenden Anleitung ist es ein Leichtes, Javamoos aufzubinden und somit an der gewünschten Stelle zu fixieren.

Javamoos aufbinden

Javamoos ist besonders dann ein Eyecatcher, wenn es auf Ästen, Steinen oder Wurzeln aufgebunden wird. Hierfür können verschiedene Fadenarten ausgewählt werden. So bieten sich beispielsweise Fäden aus Baumwolle sehr gut an. Der Vorteil dabei ist, dass sich diese nach einiger Zeit selbst auflösen, sodass sie nicht wieder entfernt werden müssen.

Nachteilig ist jedoch, dass es unter Umständen sein kann, dass sich die Fäden auflösen, bevor sich das Moos richtig verwurzelt hat, sodass es erneut aufgebunden werden muss. Alternativ bietet sich beispielsweise Nylon- oder Angelschnur an. Beide Varianten lösen sich zwar nicht von selbst auf, und sollten somit später entfernt werden, aber dafür bleibt das Moos an dem gewünschten Platz und kann in aller Ruhe anwachsen.

Um Javamoos aufzubinden, geht man am besten wie folgt vor:

  1. Moos in kleinere Stücke schneiden.
  2. Wurzel oder Ast mit einer dünnen Moosschicht belegen.
  3. Die Schicht darf nicht zu dick sein, sondern stirbt das darunterliegende Moos ab.
  4. Jetzt wird der Faden nicht zu fest darum gewickelt.
  5. Für eine natürliche Optik sollte an manchen Stellen die Wurzel/der Ast zu sehen sein.
  6. Die Schnur muss gut verknotet werden.
  7. Anschließend darf das Moos, mitsamt seiner Unterlage, dekorativ im Aquarium platziert werden.

Moos einklemmen

Moos einklemmen


Eine weitere Möglichkeit, um mithilfe von Javamoos eindrucksvolle Effekte in die Aquariumlandschaft zu zaubern, ist das Festklemmen zwischen Wurzeln und Steinen. Allerdings ist das oftmals eine recht knifflige Angelegenheit, denn das Moos muss beispielsweise den Fischen, die sich daran zu schaffen machen, und der Strömung des Filters standhalten. Zudem muss beachtet werden, dass die Pflanzenteile, die kein Licht abbekommen, nicht überleben. Aquarianer, die eine größere Menge an Moos befestigen möchten, wählen deshalb besser eine andere Methode zur Befestigung von Javamoos aus.

Javamoos festkleben

Javamoos festkleben
Eine weitere, sehr praktische Methode, ist das Festkleben von Javamoos, wie etwa auf einer Wurzel. Hierzu darf jedoch kein handelsüblicher Klebstoff verwendet werden, da dieser einerseits unter Wasser nicht haftet und andererseits den Lebewesen im Aquarium schadet. Spezieller Unterwasserkleber, wie etwa Gel-Mooskleber, bietet sich dagegen hervorragend an und ist noch dazu einfach in der Handhabung.

Der Kleber wird ganz einfach, zum Beispiel auf einem Stein, an der gewünschten Stelle angebracht, das Moos vorsichtig darauf gelegt und leicht angedrückt. Aufgrund der präzisen Arbeitsmöglichkeit bietet sich diese Methode selbst für besonders anspruchsvolles Aquascaping an.

Expertentipp

Alternativ ist es aber auch möglich, bereits fertig mit Javamoos bepflanzte Steine, Wurzeln und Ähnliches zu kaufen. So erspart man sich das Aufbinden und kann das Dekoelement sofort in das Aquarium geben.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.flickr.com/mbalazs2

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär