Kerbel und Petersilie – beides sind beliebte Küchenkräuter und werden in vielen heimischen Gärten angepflanzt. Insbesondere die Petersilie ist ein häufig verwendetes Kraut in der deutschen Küche, zum Beispiel in Soßen und Eintöpfen oder als Garnitur. Doch auf den ersten Blick sehen sich beide zum Verwechseln ähnlich. Wie kann man sie also voneinander unterscheiden?
Es gibt nur feine Unterschiede beim Aussehen
Kerbel und Petersilie gehören beide zu den Doldenblütengewächsen, bilden also die typischen Dolden als Blüteform aus, die sich später zu Spaltfrüchten entwickeln. Beide Kräuter haben ihre typischen grünen, gefiederten und dreieckigen Blättern. Dies macht es schwierig sie vom Aussehen her zu unterscheiden. Übrigens haben auch Möhren und Koriander ein sehr ähnliches Aussehen. Aber wenn man ganz genau darauf achtet, kann man die Petersilie und den Kerbel im heimischen Garten in der Blütephase gut voneinander unterscheiden. Denn während der Kerbel weiße Blüten bildet, blüht die Petersilie gelblich. Übrigens: die Petersilie ist eine zweijährige Pflanze, Kerbel hingegen einjährig. Beide werden bis zu 60 Zentimeter hoch.
Der Geschmack und der Geruch macht beide Kräuter einzigartig

Trotz der äußerlichen Ähnlichkeit, lässt sowohl der Geruch als auch der Geschmack keine Zweifel offen. Kerbel gehört in jede gute Frankfurter Soße, er hat ein leichtes Anisaroma – teils sogar etwas fenchelartig. Dieses leicht süßliche Aroma wird bereits deutlich, wenn man am Kraut riecht bzw. das Blatt zwischen den Fingern zerreibt. Ganz im Gegensatz dazu riecht und schmeckt die Petersilie würzig, gar etwas scharf. Meist sind die glattblättrigen Sorten intensiver als die krausblättrigen Varianten.
Expertentipp
Am einfachsten ist es übrigens im heimischen Garten die beiden Kräuter zu unterscheiden, wenn man beim Aussähen direkt ein kleines Namensschild an der richtigen Stelle platziert und beide Kräuter nicht direkt nebeneinander sät. Petersilie kann man sehr gut auch in Tomatentöpfen mit pflanzen.
Häufig gestellte Fragen
Wann kann man Kerbel und Petersilie aussäen?
Beide Kräuter können bereits ab Ende März, Anfang April im Freiland ausgesät werden. Eine Aussaat ist noch bis August möglich. Auch das Vorziehen und Kultivieren im Topf ist bei beiden Kräutern möglich.
Welche Kräuter gehören in die typische Frankfurter Grüne Soße?
Sowohl Kerbel als auch Petersilie gehören in das bekannte Gericht. Darüber hinaus dürfen Schnittlauch, Kresse, Borretsch, Sauerampfer und Pimpinelle nicht beim Originalrezept fehlen. Die beste Qualität haben die meisten Kräuter im Mai.
Welchen Standort bevorzugen Kerbel und Petersilie im Garten?
Kerbel und Petersilie bevorzugen einen warmen, halbschattigen Standort. Für die Petersilie darf es gerne noch etwas sonniger sein. Beide Kräuter gedeihen besonders gut auf einem humosen Boden.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare