Kürbisse (Cucurbita) sind ein beliebtes Fruchtgemüse, da sie schmackhaft sind und sich auf vielfältige Weise zubereiten lassen. Leider kann man Speisekürbisse, insbesondere Sommerkürbisse, nicht lange einlagern. Erntet man mehr, als man essen kann, lohnt es sich, den Überschuss haltbar zu machen. Wie man Kürbismus herstellt und einkocht, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Zubereitung im Ofen
Um Kürbismus im Backofen zuzubereiten, heizen Sie ihn auf 170°C vor. Halbieren Sie die Kürbisse, vierteln Sie die Hälften und schaben Sie die Kerne und die harten Fasern mit einem Löffel aus.
Im Anschluss werden die Stücke auf mit Backpapier ausgelegten Backblechen ausgelegt, mit Alufolie abgedeckt und für 45 Minuten in den Ofen geschoben. Danach lässt sich das Fruchtfleisch leicht von der Schale trennen und es muss nur noch püriert werden.
Herstellung auf dem Herd

Etwas anstrengender, jedoch schneller ist die Zubereitung auf dem Herd. Dazu halbieren und vierteln Sie die Hälften ebenfalls und entfernen die Kerne sowie die Fasern. Schälen Sie die Stücke und schneiden Sie das Fruchtfleisch in etwa gleich große Stücke.
Füllen Sie einen großen Kochtopf mit etwa 2 Zentimeter Wasser und geben Sie die Kürbisstücke hinein. Legen Sie den Deckel auf und kochen Sie das Gemüse für etwa 15 Minuten auf mittlerer Hitze. Nach dem Ablauf der Zeit wird das überflüssige Wasser abgegossen und die Stücke püriert.
Haltbarmachung

Um Kürbismus haltbar zu machen, kann es eingefroren oder eingekocht werden. Da Einfrieren Platz im Gefrierfach kostet, ist das Einkochen meist praktischer.
Bereiten Sie saubere und luftdicht verschließbare Gläser vor. Besonders gut geeignet sind Einweckgläser mit Gummiring und Verschlussbügel oder Gurkengläser. Reinigen Sie die Gläser und Deckel unmittelbar vor dem Einkochen im Geschirrspüler.
Einkochen auf dem Herd
Füllen Sie das Mus bis maximal 2 Zentimeter unter dem Rand in die Gläser. Stellen Sie sie in einen großen Kochtopf und füllen Sie Wasser in den Topf, bis die Gläser etwa zur Hälfte bedeckt sind. Erhitzen Sie das Wasser auf 90°C und lassen Sie das Ganze etwa eine halbe Stunde lang bei dieser Temperatur ziehen.
Einkochen im Ofen
Zum Einkochen in einem Backofen stellen Sie die mit Kürbismus gefüllten Gläser in eine Bratwanne und füllen diese mit 2 bis 3 Zentimeter Wasser. Achten Sie darauf, dass die Gläser einander nicht berühren.
Heizen Sie den Ofen nicht vor. Schieben Sie die Wanne auf der untersten Schiene in den Ofen und erhitzen Sie ihn auf 175 bis 180°C. Schalten Sie den Ofen aus, sobald Bläschen in den Gläsern aufsteigen und warten Sie 30 Minuten, bevor Sie ihn öffnen und die Gläser entnehmen.
Expertentipp
Kürbismus kann man je nach Rezept mit vielen unterschiedlichen Gewürzen, z.B. süß oder scharf zubereiten. Verzichten Sie vor dem Einkochen auf weitere Zutaten, bleiben alle Möglichkeiten offen und Sie müssen sich erst für eine Geschmacksrichtung entscheiden, wenn das Mus als Mahlzeit zubereitet wird. Auf diese Weise ist es möglich, stets neue Rezepte auszuprobieren.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare