Connect with us

Sonstige Pflegetipps und Tricks

Liebesperlenstrauch – richtiger Beschnitt

Veröffentlicht

auf

Liebesperlenstrauch - richtiger Beschnitt

Der Liebesperlenstrauch gehört zur Familie der Lippenblütler und stammt ursprünglich aus tropischen oder subtropischen Gebieten Asiens, Nord- und Mittelamerikas sowie Australiens. Der attraktive Zierstrauch präsentiert im Herbst seine leuchtenden lilafarbenen Früchte, die an kleine Perlen erinnern und wie gemalt aussehen. Dies ist auch der Grund, weshalb der Strauch auch als Schönfrucht bekannt ist. Da der Strauch sehr pflegeleicht und robust ist, erfreut er sich hierzulande größter Beliebtheit in heimischen Gärten. Der Liebesperlenstrauch erreicht eine Wuchshöhe von über einem Meter und blüht in den Monaten Juni und Juli bis in den August hinein.

Wie sinnvoll sind Schnittmaßnahmen am Liebesperlenstrauch?

Wie sinnvoll sind Schnittmaßnahmen am Liebesperlenstrauch


Da der Zierstrauch von Natur aus über eine schöne Wuchsform verfügt, muss er nicht zwingend zurückgeschnitten werden. Auch für eine üppige Blüte sind Schnittmaßnahmen nicht unbedingt erforderlich. Dennoch gibt es manchmal Gründe, um den Strauch zu beschneiden. Hierzu zählen ein zu dichter Wuchs, störende oder quer wachsende Triebe, Verkahlung, blühfaule Äste, ein Krankheitsbefall oder wenn der Zierstrauch insgesamt zu groß oder breit wird. Beachten Sie herbei allerdings, dass der Liebesperlenstrauch am zweijährigen Holz blüht und die Blüten- und Beerenpracht im selben Jahr eventuell ausbleibt.

Der richtige Zeitpunkt für Schnittmaßnahmen

Der richtige Zeitpunkt für Schnittmaßnahmen
Für Schnittmaßnahmen am Liebesperlenstrauch eignet sich sowohl das frühere Frühjahr und der Sommer als auch der späte Winter. Im Winter entfernen Sie alle erfrorenen Äste und kappen diese direkt an der Basis. Wählen Sie hierfür einen frostfreien Tag, um Schäden zu vermeiden. Im Frühjahr oder Sommer sind bedeckte und trockene Tage ein guter Zeitpunkt zum Beschneiden, damit kein Regen in die Schnittstellen eindringt, was einen Befall mit Bakterien oder Pilzen begünstigen kann.

Auslichten im Sommer

Auslichten im Sommer
Um einer Vergreisung und Verkahlung vorzubeugen, benötigt der Zierstrauch einen regelmäßigen Auslichtungsschnitt im Sommer. Hierbei werden Zweige, welche kaum Blüten tragen, abgeschnitten und zwar bodennah. Dies regt das Wachstum neuer Triebe an, die sich schon nach kurzer Zeit bilden.

Empfohlener Radikalschnitt

Auch wenn der Liebesperlenstrauch normalerweise keinen Rückschnitt benötigt, um sich gut zu entwickeln, ist ein Radikalschnitt im Februar etwa alle drei Jahre empfehlenswert, um den Strauch zu verjüngen und ihn zur Bildung vieler Blüten und Früchte anzuregen. Des Weiteren kann der Strauch somit auch im Höhen- und Breitenwachstum begrenzt werden, falls er zu viel Platz im Garten einnimmt.

Expertentipp

Wer seinen Liebesperlenstrauch vermehren möchte, kann gesunde Stecklinge im Juni oder August gewinnen. Schneidern Sie hierfür einen kräftigen Steckling ab und achten darauf, dass sich am unteren Ende ein Knospenpaar befindet.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär