Connect with us

Exotische Pflanzen

Palmfarne – Gründe für gelbe Blätter

Veröffentlicht

auf

Palmfarne - Gründe für gelbe Blätter

Palmfarne (Cycadales) zählen zu den ältesten Pflanzen der Welt. Obwohl ihr Aussehen an Palmen erinnert, gehören sie nicht zur Familie der Palmengewächse. Die Kronen und die großen, mittel- bis dunkelgrünen Blätter sind gleichermaßen beeindruckend. Aus welchen Gründen sich die Blätter gelb verfärben und welche Maßnahmen man ergreifen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wassergaben

Wassergaben


Die Ursache für gelb verfärbte Blätter an Palmfarnen sind oft falsche Wassergaben. Die Gewächse sind pflegeleicht, reagieren auf kalkreiches Wasser dennoch mit gelben Blättern. Im Idealfall sollten Palmfarne mit aufgefangenem Regenwasser versorgt werden. Steht kein Regenwasser zur Verfügung, kann kalkarmes Wasser, Teich- oder Aquarienwasser verwendet werden. Staunässe, durch die Wurzelfäule entsteht, führt ebenfalls zu gelben Blättern.

Überdüngung

Überdüngung
Palmfarne benötigen zusätzliche Nährstoffe in lediglich geringen Mengen. Eine Überdüngung führt unweigerlich zu einer Gelbfärbung der Blätter. Palmfarne wachsen langsam und benötigen während der Wachstumsphase von April bis September etwas Dünger. Schwach dosierte Düngergaben alle zwei bis drei Wochen sind vollkommen ausreichend. Im Winter müssen Düngergaben vollständig eingestellt werden.

Lichtmangel

Winterruhe kennen Palmfarne nicht, sie wachsen während der kalten Jahreszeit jedoch noch langsamer. Mitteleuropäische Winter sind lang und es wird zeitig dunkel. Die palmartigen Pflanzen benötigen im Winter dennoch mindestens drei Sonnenstunden pro Tag. Ist das nicht möglich, können Pflanzenlampen Abhilfe schaffen.

Expertentipp

Palmfarne reagieren äußerst sensibel auf selbst die geringsten Veränderungen. Dies wird durch eine Verfärbung ihrer Blätter deutlich. Dies gilt auch für Veränderungen des Standorts. Gelbe Blätter haben keine Regenerationsfähigkeit. Nach einer gewissen Zeit werden sie braun, vertrocknen und können problemlos abgetrennt werden.

4/5 - (1 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär