Die Passionsblume, auch Passiflora genannt, ist ein beliebtes Ziergewächs, das Pflanzenliebhaber besonders mit seiner langen Blütezeit und den auffälligen Blüten überzeugt. Alles zur wunderschönen Blüte der Passionsblüte finden Sie hier.
Farben
Die Blüten der meisten Passiflora-Sorten werden zwischen einem und 18 Zentimeter groß und setzen durch diese enorme Größe besonders in weitläufiger Umgebung einen farbenfrohen Akzent. Die meisten Arten sind in Lila- und Blautönen gehalten. Allerdings gibt es auch Passionsblumen, die weiß-, rot- oder gelbblühend sind.
Aufbau der Passionsblume

Die Blüten besitzen einen weißen Strahlenkranz, welcher von zehn Kronblättern umgeben ist. Mittig befinden sich drei Narben und fünf Staubblätter. Letztere sind fertil, erzeugen also die Pollen der Passionsblume.
Blütezeit
Die einzelnen Blüten der Passiflora blühen meist nur maximal drei Tage, bevor sie eingehen. Allerdings entwickelt die Pflanze so viele Blüten, dass sie insgesamt bei einem idealen Standort von Mai bis September blühen können.
Expertentipp
Wer die Möglichkeit hat, die Passionsblume auf einem Balkon oder im Garten zu halten, sollte dies unbedingt nutzen. Die Blüte fällt dadurch deutlich üppiger als bei im Zimmer gehaltenen Passionsblumen aus. Da diese Kletterpflanzen sind, können sie – je nach Sorte – gut und gerne eine Höhe von bis zu sechs Metern erreichen.
Häufig gestellte Fragen
Warum blüht die Passionsblume nicht?
Dieses Problem kann mehrere Ursachen haben. Meistens liegt es aber an einem falschen Standort. Passionsblumen bevorzugen einen sonnigen und warmen Platz zum Wachsen.
Kann sich die Blüte schließen?
Ja. Manche Sorten haben die Fähigkeit, ihre Blüten über Nacht oder bei wenig Licht zu schließen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare