Connect with us

Zimmerpflanzen

Philodendron – Übersicht der schönsten Arten

Veröffentlicht

auf

Philodendron - Übersicht der schönsten Arten

Im Regenwald ist der Philodendron eine Pflanze, die unter den vielen faszinierenden Gewächsen kaum Beachtung findet. In unseren Wohnzimmern hingegen ist die Topfpflanze der Hauptdarsteller, der mit seinen großen Blättern ein Blickfang unter all den anderen Zimmerpflanzen ist. Je nach Sorte beeindrucken seine Blätter mit einem satten Grün oder einem schönen Rotton. Und ganz nebenbei filtert der Philodendron Schadstoffe aus der Luft und sorgt für ein angenehmes Raumklima.

Verschiedene Arten sorgen für Dschungelfeeling

Die Auswahl an verschiedenen Philodendron Arten ist groß. Obwohl jede Pflanze als Solist perfekt zur Geltung kommt, sorgen mehrere Arten zusammen für einen ganz individuellen Urwald in den eigenen vier Wänden. Zu den schönsten Arten zählt der Philodendron scandens.

Die attraktive Grünpflanze aus den Regenwäldern Südamerikas hat schöne herzförmige Blätter und liebt einen hellen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung bekommt der pflegeleichten Pflanze aber nicht. Der attraktive Philodendron scandens ist besonders wuchsfreudig und perfekt für die Blumenampel geeignet.

Tropische Raumdekoration – Philodendron Brasil

Tropische Raumdekoration - Philodendron Brasil


Der Baumfreund, so wird der Philodendron umgangssprachlich bezeichnet, zeigt mit der Art Brasil eine ganz andere Seite. Nicht straff hochwachsend, sondern rankend oder kletternd verschönern die dekorativen Blätter jeden Raum. Am wohlsten fühlt sich diese Art an einem halbschattigen oder schattigen Ort. Im Sommer darf die Pflanze auf den Balkon oder auf die Terrasse übersiedeln. Im Winter zieht die Pflanze wieder in die normal temperierten Räume ein.

Die Rarität unter den Philodendren

Die Rarität unter den Philodendren
Eine besonders schöne Philodendron Art ist der Philodendron verrucosum. Die dunkelgrünen, herzförmigen Blätter haben einen auffallend weißen Rand. Die tropische Zimmerpflanze kann kriechen und klettern. Der attraktive und recht anspruchslose Baumfreund verzeiht sogar leichte Pflegefehler. Nur mit Staunässe oder Ballentrockenheit kommt diese Art des Philodendrons nicht zurecht.

Der Exot aus Thailand

Der Exot aus Thailand
Der Philodendron lemon lime darf mit Recht die Bezeichnung einzigartig für sich beanspruchen. Die Blätter dieser exotischen Pflanze leuchten goldgelb mit einem Hauch von Grün. Der beeindruckende Blattschmuck und die Robustheit der Kletterpflanze lassen jedes Philodendron-Herz höher schlagen.

Frische Akzente

Wissenschaftlich ist es längst bewiesen, dass Farben eine starke Wirkung auf Menschen ausüben. Die Farbe Grün liegt als Wohnraumfarbe im Trend. Was nicht verwundert, Grün wirkt belebend, aktivierend und fördert die Konzentration. Grün ist nicht nur Grün, die Farbe präsentiert sich sehr facettenreich.

Ganz besondere grüne Blätter hat der Philodendron Lime, ein absoluter Blickfang in jedem Wohnraum. Die großen, herzförmigen Blätter des schnell wachsenden, pflegeleichten Philodendrons präsentieren sich in einem spektakulären gelbgrünen Farbton. Als perfekter Schadstofffilter findet man diese Philodendron Art nicht nur in Wohn- und Schlafräumen, sondern auch in Büros und Arztpraxen.

Die Signalfarbe Rot

Rot ist eine warme, positive Farbe, die in jeder Kultur und Religion eine wichtige Rolle spielt. Rot symbolisiert in China zum Beispiel Glück und strahlt gleichzeitig viel Energie aus. Mit dem Philodendron Imperial Red zieht nicht nur exotisches Flair, sondern auch die herrliche Farbe Rot in den Wohnraum ein. Seine glänzenden, ovalen Blätter punkten mit ihrer außergewöhnlichen Farbstellung. Tiefes Dunkelgrün wechselt sich mit einem Dunkelrot ab und diese zwei Farben verleihen dem Philodendron ein ganz besonders elegantes Aussehen.

Expertentipp

Die Tropenpflanze braucht eine hohe Luftfeuchtigkeit. Deshalb sollten die Blätter regelmäßig mit kalkfreiem Wasser besprüht werden.

Häufig gestellte Fragen

Warum leidet der Philodendron im Winter unter Schädlingsbefall?

Die warme Heizungsluft schwächt die Pflanze. Dann machen sich Läuse und Spinnmilben auf den Blättern breit. Die pflegeleichte Tropenpflanze erholt sich jedoch rasch, wenn sie in einen kühleren Raum gestellt und die Luftfeuchtigkeit erhöht wird. Die Raumtemperatur sollte aber nicht unter 18 Grad Celsius sinken.

Wächst der Philodendron auch in Hydrokultur?

Der Philodendron kann in Hydrosubstrat kultiviert werden. Das macht die Pflanze noch pflegeleichter, da sich die Gießintervalle verringern.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/Premyuda Yospim

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär