Primeln gehören zur Gattung Primula und sind mit 400 verschiedenen Arten über die ganze Nordhalbkugel verbreitet. Mit ihren vielfarbigen Blüten, die meist von Februar bis Mai zu bewundern sind, zählen sie zu den beliebtesten Frühlingsboten in heimischen Gärten. Bekannt sind Primeln als Topfpflanzen für drinnen und draußen sowie als pflegeleichte Wild- und Gartenstauden. Möchten Sie die Schönheit Ihrer Primeln lange bewundern, ist die Wahl des richtigen Standortes entscheidend.
Der ideale Standort für Primeln
Primeln benötigen viel Licht für das optimale Wachstum ihrer Blätter und Blüten. In der prallen Sonne fühlen sich die mehrjährigen, krautigen Pflanzen jedoch nicht wohl. Am besten gedeihen die farbenfrohen, widerstandsfähigen und pflegeleichten Blumen im Garten an halbschattigen und geschützten Standorten, die kühler sein dürfen, wie zum Beispiel die Ostseite von Hecken und Gehölzen.
Werden Primeln als Topfpflanzen auf dem Fensterbrett kultiviert, sollten Sie darauf achten, dass sie keiner zu hohen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Südlagen sind tabu für die Gewächse. Zu viel Sonne lässt die Blüten rasch verwelken und trocknet die Pflanzen aus. Einheimische Primeln gelten in Mitteleuropa als winterhart, bei sehr starken Nachtfrösten sollten die Blüten zum Schutz jedoch abgedeckt werden.
Das optimale Substrat

Primeln benötigen zum Gedeihen lockere Erde mit einem hohen Gehalt an Humus und Nährstoffen, worauf Sie beim Einpflanzen im Garten achten sollten. Günstig wirkt es sich aus, wenn Sie bei der Pflanzung, die vorzugsweise im Frühjahr oder Herbst erfolgen sollte, bereits etwas Kompost in die Erde einarbeiten. Das Substrat sollte durchlässig sein, damit überschüssiges Wasser gut ablaufen kann. Primeln lieben feuchtes Substrat, auf Staunässe reagieren sie jedoch empfindlich. Ein schwach saurer pH-Wert ist für Primeln optimal.
Expertentipp
Primeln haben einen mittleren Nährstoffbedarf. Zusätzliche Düngergaben benötigen sie in guten, humosen Böden nicht. Düngen Sie Ihre Primeln lediglich während des Austriebs und während der Blütezeit von Dezember bis April.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare