Connect with us

Gartengeräte

Rasenkanten – wie findet man den richtigen Rasentrimmer?

Veröffentlicht

auf

Rasenkanten - wie findet man den richtigen Rasentrimmer

Rasenmäher schneiden Flächen ebenmäßig, lassen an den Kanten dennoch einige Halme stehen und können enge Stellen nicht erreichen. Sollen auch diese Bereiche gleichmäßig und gepflegt aussehen, benötigt man einen Rasentrimmer. In diesem Beitrag erfahren Sie, was bei der Auswahl eines geeigneten Geräts beachtet werden sollte.

Motorposition

Rasentrimmer bestehen aus einem Schneidkopf, der an einem langen Stiel befestigt ist und über einen Motor angetrieben wird. Dieser Antrieb kann über dem Schneidkopf oder weiter oben am Stiel sitzen. Tiefsitzende Motoren haben eine größere Übertragungswirkung und eignen sich für das Schneiden härterer Pflanzen.

Da sie weiter vom Körper entfernt sind, machen sie das Gerät jedoch schwerer. Zudem ist der Schneidkopf größer und kann sehr enge Stellen nicht passieren. Will man unter Sträuchern oder zwischen Gewächsen und Zäunen schneiden, ist ein Gerät mit einem nah am Handgriff montierten Motor vorzuziehen.

Kabel

Kabel


Kabelgebundene Rasentrimmer bieten konstante Leistungen bei einer moderaten Lärmentwicklung. Sie müssen jedoch stets mit Strom versorgt werden. Aus diesem Grund eignen sie sich lediglich für kleine Gärten. Der Garten sollte so gestaltet sein, dass das Kabel bei der Arbeit nicht versehentlich durch ein Beet gezogen wird und Blumen oder Gemüsepflanzen beschädigt werden. Scharfe Kanten sollten ebenfalls nicht im Weg sein, da sie das Kabel beschädigen können.

Akku

Akku
Mit aufladbaren Batterien betriebene Modelle bieten mehr Bewegungsfreiheit und können ohne einen Stromanschluss verwendet werden. Ihre Leistung ist jedoch geringer und man muss die Arbeit unterbrechen, sobald der Akku leer ist. Ein zweiter Akku zum Wechseln ist daher ideal.

Bedenken Sie, dass die Akkulaufzeit nach einer gewissen Zeit abnimmt. Weiterhin sind diese Modelle schwerer als kabelgebundene Rasentrimmer, da sich die Energiequelle am Gerät befindet. Sie eignen sich für kleine bis mittelgroße Gärten, in denen Beete im Weg sind, keine Steckdosen verfügbar und ausschließlich weiche Pflanzen zu schneiden sind.

Benzinmotoren

Benzinmotoren
Benzinbetriebene Rasentrimmer sind kräftig und können verholzte Pflanzen schneiden. Sie benötigen keinen Strom und eignen sich für den Einsatz in abgelegenen Bereichen ohne einen Stromanschluss. Aufgrund der Abgase sind sie jedoch nicht umweltfreundlich. Sie sind sehr laut und schwer, da der Treibstoffbehälter und der leistungsstarke Verbrennungsmotor am Gerät montiert sind. Ihr Einsatz ist empfehlenswert, wenn die hohe Leistung tatsächlich erforderlich ist.

Schneidfäden

Die meisten Rasentrimmer arbeiten mit rotierenden Schneidfäden. Sie haben den Vorteil, dass sie bei Kontakt mit harten Gegenständen wie Mauern oder Platten weiterarbeiten, ohne das Hindernis zu beschädigen. Die Fäden sitzen auf einer Spule. Sind sie abgenutzt, schneidet man die Enden ab und spult Ersatzstücke heraus.

Bei Modellen mit einer automatischen Fadenführung muss man die Spule dazu lediglich antippen. Sie sollte austauschbar sein, da sich die Fäden rasch abnutzen. Schneidfäden sind eher schwach und eignen sich nicht für dicke oder bereits leicht verholzte Stängel. Für Gräser und das Schneiden entlang von Hindernissen sind sie jedoch die beste Lösung.

Messerflügel

Messerflügel sind Kunststoffklingen, die sich bei Kontakt mit einem Hindernis automatisch einklappen. Sie sind etwas kräftiger als Schneidfäden, stumpfen jedoch rasch ab und müssen dann ausgetauscht werden. Sie eignen sich für Einsatzbereiche, in denen Hindernisse, wie Steine und Mauern, nicht vorhanden sind, jedoch kräftigere Pflanzen.

Messer und Sägeblätter

Für verholzte Materialien benötigt man ein Gerät mit Messern oder Sägeblättern aus Metall. Dabei handelt es sich nicht um klassische Rasentrimmer, sondern um Motorsensen oder sogenannte Freischneider. Meist handelt es sich um benzinbetriebene Geräte. Sie sollten nicht mit Mauern oder ähnlichen Hindernissen in Kontakt kommen, da dabei sowohl das Hindernis als auch die Messer beschädigt werden. Für den ausschließlichen Beschnitt von Rasenkanten sind sie überqualifiziert.

Expertentipp

Prüfen Sie vor dem Kauf, ob der Griff des Rasentrimmers gut in Ihrer Hand liegt und Sie die Schaltknöpfe bedienen können, ohne umgreifen zu müssen. Schwere Geräte sollten mit einem verstellbaren Tragegurt ausgestattet sein. Testen Sie die Geräte auf einen bequemen Sitz und eine gleichmäßige Lastverteilung.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär