Die Schefflera ist eine wunderschöne, äußerst pflegeleichte Zimmerpflanze, die in verschiedenen Farben und Formen vorkommt. Innerhalb von wenigen Jahren kann sie zu einem stattlichen Bäumchen heranwachsen. Aus diesem Grund ist sie sehr beliebt und weit verbreitet. Wie auch bei allen anderen Pflanzen, die man im eigenen Heim kultivieren möchte, ist es wichtig vorab eine Frage zu klären. Ist die Schefflera eigentlich giftig oder nicht.
Oxalatkristalle – das Gift der Schefflera
Die Schefflera, auch Strahlenaralie genannt, gehört zur Pflanzenfamilie der Araliengewächse. Die enthaltenen Oxalatkristalle, kurz Oxalat, machen alle Teile dieser Pflanze giftig. Dies schließt die selten ausgebildeten Blüten und Früchte, wie auch die Blätter, Triebe und das Wurzelwerk der Schefflera ein.
Die Dosis macht das Gift
Die Schefflera zählt zu den eher leicht giftigen Zimmerpflanzen, denn ihr Gift ist erst in sehr hohen Dosen tödlich. Die Pflanze ist jedoch keinesfalls zum Verzehr geeignet. Außerdem lohnt es sich bei Haustieren achtsam zu sein. Bei Kontakt kann eine Reizung der Schleimhäute sowie Übelkeit, Durchfall und Erbrechen ausgelöst werden.
Die Übertragung der giftigen Kristalle erfolgt außerdem über Hautkontakt. Um Hautreizung zu vermeiden, ist es ratsam bei der Pflege und vor allem beim Schneiden der Schefflera Handschuhe zu tragen.
Vorsicht bei Haustieren

Kindern kann man ab einem gewissen Alter erklären, welche Pflanzen giftig sind und gemieden werden sollten. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Schefflera erhöht aufzustellen, sodass Kinder sie nicht erreichen können.
Bei Haustieren, insbesondere bei Katzen, ist allerdings besondere Vorsicht geboten. Die Strahlenaralie ist nämlich nicht nur für Menschen giftig, sondern auch für Haustiere. Sie sollten keinen Zugang zu der Pflanze haben, da man als Haustierhalter nicht sicher sein kann, ob der Vierbeiner mit der Schefflera spielt oder sie gar anknabbert, was schwere Folgen haben kann. Man sollte einen Standort finden, den auch geschickte, kletterfreudige Katzen nicht erreichen können.
Expertentipp
Giftige Pflanzen, die von Kindern oder Haustieren nicht erreicht werden dürfen, können in hohe Töpfe gepflanzt oder auf Pflanzenstellagen platziert werden. Je nach Pflanzenart kann man sie zudem in einer Blumenampel von der Decke baumeln lassen.
Häufig gestellte Fragen
Ist die Schefflera essbar?
Die Strahlenaralie ist giftig und somit nicht essbar.
Dürfen Katzen in Kontakt mit einer Schefflera kommen?
Scheffleras sollten außerhalb der Reichweite von Katzen und anderen Haustieren platziert werden, da sie auch für Tiere giftig sind.
Was sind die Symptome einer Vergiftung?
Durch eine Vergiftung können Schleimhautreizungen, Übelkeit, Durchfall und Erbrechen ausgelöst werden.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare