Connect with us

Beetpflanzen

Sonnenblumenkerne ernten

Veröffentlicht

auf

Sonnenblumenkerne ernten

Sonnenblumen gehören zur Familie der Korbblütler. Die Pflanzen können ein- oder mehrjährig sein, mit einer Wuchshöhe zwischen 2 und 3 Metern. Die Sonnenblumen sind nicht nur herrlich anzusehen, sondern sie enthalten wertvolle Kerne, die auf vielfältige Weise verwendet werden können. Wie die Sonnenblumenkerne richtig geerntet werden und was man beachten sollte, wird im folgenden Artikel näher beschrieben.

Der richtige Zeitpunkt

Der richtige Zeitpunkt


Die Blütenkörbe erscheinen Ende Juni und erreichen einen Durchmesser zwischen 10 und 40 cm. Die Sonnenblume richtet sich immer nach der Sonne aus, daher dreht sie sich mehrmals am Tag leicht. Sie ist äußerst dekorativ und beeindruckt durch ihre leuchtend gelbe Farbe. In der Mitte der Blütenkörbe entwickelten sich die Samen der Pflanze. Diese sind in schwarz-weiß gestreiften, harten Schalen eingehüllt. Nach einer Wachstumszeit von etwa 150 Tagen findet je nach Lage und Region in der Zeit von Ende August bis Anfang Oktober die Ernte statt. Es ist keine Schwierigkeit, Sonnenblumenkerne zu ernten, jedoch kommt es auf den richtigen Zeitpunkt an.

Wesentlich ist, dass die Blüte bei der Ernte bereits vollständig getrocknet ist. Es gibt beim Trocknen zwei Möglichkeiten: Entweder die Blüte bleibt auf der Pflanze und trocknet dort, oder die Blüte wird abgetrennt und im Haus gelagert. Wenn die Blüte am Stängel trocknet, sollte die Sonnenblume vor der Witterung geschützt stehen. Ist sie dem Regen und der Feuchtigkeit in der Nacht ausgesetzt, verlängert sich auch die Trocknungsphase. Trocknet die Blüte im Haus, sollten in etwa 20-30 cm des Blütenstiels abgetrennt werden. Sind die Wetterverhältnisse ungünstig, ist es auf jeden Fall anzuraten, die Blüte im Haus trocknen zu lassen, oder die Pflanzen, beispielsweise mit einer Tüte, vor dem Regen zu schützen.

Eine regelmäßige Überprüfung ist hilfreich, um zu prüfen, ob sich schon Kerne lösen. Um den idealen Zeitpunkt zu erwischen, ist ein Blick auf die Rückseite der Blüte empfehlenswert. Die Vorbereitungszeit beginnt, wenn sich die Blütenköpfe langsam gelblich, und in Folge bräunlich verfärbt. Ein weiteres Zeichen, dass die Ernte bevorsteht, ist, wenn die Blütenblätter abfallen, die äußeren Blätter verwelken, und die Samen in der Korbmitte schwarz sind. Als Grundregel kann gesagt werden, dass in etwa 5-7 Tage nach dem ersten Welken mit der Ernte begonnen werden kann. Wenn die Kerne geerntet werden, sollte kontrolliert werden, ob sie in irgendeiner Weise beschädigt oder nicht vollständig ausgebildet sind. Diese könnten auch als Vogelfutter dienen.

Die richtige Lagerung

Die richtige Lagerung
Nach der Ernte sollten die Kerne in einem Sieb mit kaltem Wasser gewaschen werden, danach müssen sie einige Stunden auf einem sauberen Handtuch ausgebreitet an der Luft trocknen. Auch bei der Lagerung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Bereits abgefallene Kerne sollen in einer luftdichten Schale gelagert werden. Die Kerne können im Kühlschrank gelagert, oder aber umgehend geröstet werden. Es ist auch möglich, die Kerne einzufrieren, und zu einem späteren Zeitpunkt zu verwenden. Wenn die Kerne luftdicht verpackt werden, können sie mehrere Wochen oder sogar Monate auf diese Weise gelagert werden.

Verwendung von Sonnenblumenkernen

Verwendung von Sonnenblumenkernen
Die wertvollen Kerne sind auf vielfältige Weise einsetzbar, bereits nach dem Waschen und Lufttrocknen können sie in rohem Zustand verzehrt werden. Sonnenblumenkerne sind der ideale Snack für Zwischendurch, geröstet sind sie eine gesunde Knabberei und entwickeln ihren typischen, knackigen Charakter. Auch in einem Salat, dem Mittagessen oder in einem Müsli schmecken die eiweißreichen Kerne einfach lecker. Zum Backen eignen sich Sonnenblumenkerne ebenfalls hervorragend. Mit Hilfe einer Ölmühle ist es möglich, die Sonnenblumensamen zu pressen und ein qualitativ hochwertiges und eiweißreiches Sonnenblumenöl zu gewinnen. Natürlich sind sie auch als Vogelfutter perfekt geeignet, denn auch die Vögel schätzen diese Köstlichkeit. Mit verschiedenen Zutaten wie beispielsweise Nüssen, Haferflocken und Rosinen, freuen sich sowohl Vögel als auch Eichhörnchen über die leckere Mischung. Da Gartenvögel und Eichhörnchen gerne bereits die Samen der Sonnenblumen verzehren, tragen sie auch maßgeblich zur Vermehrung der Pflanzen bei.

Expertentipp

  • Die Ernte wird leichter mit einer Papiertüte über der Blüte.
  • Wenn der Blütenkopf im Haus trocknet, sollte er kopfüber aufgehängt werden.
  • Lösen sich die Kerne nach Abschluss der Trocknungsphase, fallen sie nun direkt in die Papiertüte.
  • Noch in der Blüte verbliebene Kerne können leicht entfernt werden, indem man mit der flachen Hand über die Blüte reibt.
  • Auch wenn der Blütenkopf im Freien trocknet, kann am Stängel eine Tüte befestigt werden.
  • Die sich lösenden Kerne fallen in die Tüte hinein und gehen so nicht verloren.
  • Beim Aussortieren der Kerne sollte darauf geachtet werden, dass nur die dunklen Kerne verwendet werden.
  • Die weißen Kerne sind nicht genießbar, und müssen aussortiert werden.

4.7/5 - (3 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© pixabay.com/moritz320
© www.istockphoto.com/Irina
© www.istockphoto.com/Vinodkpillai
© www.istockphoto.com/alexxx1981

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär