Strauchrosen werden je nach Sorte unterschiedlich hoch und blühen in vielen verschiedenen Farben. Man findet sie in Gärten und Parkanlagen, denn sie sind pflegeleicht und vielseitig einsetzbar. Dennoch gibt es einige Tricks, damit sie prächtig gedeihen und auch blühen.
Bewässerung und Düngung von Strauchrosen
Obwohl Strauchrosen insgesamt eher pflegeleicht sind, sollte man beim Gießen und Düngen einige Punkte beachten.
Strauchrosen sollte man möglichst nah am Boden wässern, sodass die Blätter nicht nass werden, denn nasse Blätter fördern die Entwicklung von verschiedenen Krankheiten. Damit das Blattwerk und oberirdisch wachsende Wurzelbereiche nicht verbrennen, ist es zudem empfehlenswert, nicht bei prallem Sonnenschein zu gießen. Die beste Zeit zum Wässern ist morgens oder abends. Das Gießwasser sollte weiterhin weder zu warm noch zu kalt sein. Abgestandenes, weiches Wasser wird von Strauchrosen bevorzugt. Ein regelmäßig aufgelockerter und gut durchlüfteter Boden, der Staunässe vorbeugt, ist perfekt.
Den ersten Dünger des Jahres sollte man Anfang April ausbringen. Geeignet ist reifer Kompost, der mit Hornmehl angereichert werden kann. Ende Juni, wenn die ersten Blüten verwelkt sind, können die Pflanzen ein zweites Mal mit einem organischen Rosendünger versorgt werden. Vor dem Ausbringen des Düngemittels sollte der Boden aufgelockert und der Dünger anschließend flach in die Erde eingearbeitet werden, sodass er sich schneller zersetzt.
Beschnitt von Strauchrosen

Generell sollte man Strauchrosen im Frühjahr nur wenig zurückschneiden. Kräftige Triebe kann man um ein Drittel kürzen, schwache Zweige hingegen um die Hälfte. Abgestorbene Pflanzenteile können direkt am Ansatz bzw. bis ins gesunde Holz gekürzt werden.
Bei einem Rückschnitt ist es empfehlenswert, auf einen harmonischen, nicht zu dichten Aufbau der Krone zu achten. Auf diese Weise haben neue Triebe genügend Platz für Blütenansätze und eine gute Belüftung dient der Vorbeugung verschiedener Blattkrankheiten.
Expertentipp
Die meisten Strauchrosen-Arten sind winterhart und benötigen keinen Winterschutz. Es ist jedoch empfehlenswert, im Herbst Erde oder Kompost rund um die Wurzeln anzuhäufeln. Vor anstehenden Nachtfrösten kann der Boden rund um die Pflanzen zusätzlich mit Tannenzweigen oder Reisig abgedeckt werden.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte man Strauchrosen gießen?
Die Erde am Fuß der Rosen sollte immer feucht, aber nicht nass sein. Sobald die Erde abgetrocknet ist, kann man erneut gießen. An heißen Sommertagen kann das auch zweimal pro Tag nötig werden.
An welcher Stelle schneidet man Rosen am besten ab?
Schnitte an Strauchrosen sollten schräg und etwa fünf Millimeter oberhalb von nach außen zeigenden Knospen angesetzt werden.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare