Connect with us

Terrasse & Balkon

Terrassendielen aus Holz farbig streichen

Veröffentlicht

auf

Terrassendielen aus Holz farbig streichen

Es gibt gleich mehrere gute Gründe, warum man Terrassendielen aus Holz farbig streichen sollte. Zum Beispiel um die alte Terrasse neu zu beleben. In diesem Ratgeber wird erklärt, worauf es dabei zu achten gilt und wie alte Dielen in ganz neuem Glanz erstrahlen.

Wenn die schöne Optik der Terrassendielen im Laufe der Jahre verschwunden ist, reicht ein bisschen Farbe aus, um einen neuen Look zu kreieren. Wer sich nicht sicher ist, wie die ausgewählte Farbe auf der gesamten Fläche aussieht, probiert sich am besten in einer Ecke aus. Dafür bietet es sich an, zunächst nur einen kleinen Bereich zu streichen. Überzeugt das Ergebnis, kann die ganze Fläche damit gestrichen werden. Ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend, kann die Fläche mit einem Abstreifer gesäubert werden.

Was gibt es bei der Auswahl der Farben zu beachten?

Jede Holzart weist ihren ganz eigenen Charakter auf, welcher mit unverwechselbaren Eigenschaften besticht. Kieferholz muss mit einer Oberschicht versehen werden, da sich sonst eine grüne Schattierung bilden kann. Sofern die natürliche Farbe nicht gewünscht ist, lässt sich diese ganz einfach mit einer Oberschicht kaschieren. Alternativ kann die natürliche Farbe aber noch mehr zum Ausdruck gebracht werden. Alle zwei bis drei Jahre sollte die Farbe erneuert werden, um den ansprechenden Holzcharakter zu bewahren.

Welchen Effekt bringen die einzelnen Farben mit sich?

Welchen Effekt bringen die einzelnen Farben mit sich

Grau

Wenn es sich um eine sehr große Fläche handelt, dürfen die Terrassendielen auch ruhig in dieser kühlen Farbe erstrahlen. Damit lässt sich der moderne Industrial Look erzeugen, welcher für ein fast schon steriles Ambiente sorgt. Graue Terrassendielen bieten sich vor allem in Kombination mit einem weißen Geländer an.

Blau

Sofern keine rustikale Optik gewünscht ist und Mut zur Farbe besteht, hat die Farbe Blau durchaus ihre Daseinsberechtigung. Mit dieser Nuance sollte jedoch darauf geachtet werden, dass das Gestaltungskonzept in seiner Gesamtheit eine kühle und moderne Optik aufweist. Beispielsweise wenn das Haus oder die Terrasse mit Elementen aus Stahl versehen wurde.

Rot

Deutlich wärmer und behaglicher wird es mit einem Rotton, welcher insbesondere vor roten Ziegelwänden eine gute Figur macht. Dabei handelt es sich jedoch um eine sehr dominante Farbe, weshalb der Farbton nicht zu knallig ausgewählt werden sollte.

Dunkelbraun

Dunkelbraun gilt als der Klassiker und bietet sich vor allem für rustikale Gestaltungskonzepte an. Diese Farbe wird häufig zum Auffrischen verwendet, da man hier nicht davon ausgehen kann, die Terrasse in einem ganz neuen Look erstrahlen zu lassen.

Grün

Deutlich natürlicher wird es mit grünen Terrassendielen, welche sich vor allem bei ausgiebiger Bepflanzung anbieten. Mit Grün lassen sich hervorragende Kontraste erzielen und Witterungserscheinungen spielen keine Rolle mehr.

Terrassendielen farbig streichen: Welche Möglichkeiten gibt es?

Terrassendielen farbig streichen Welche Möglichkeiten gibt es
Es bietet sich an nach Farben zu suchen, welche für die Terrasse passend sind. Es gibt zahlreiche Schattierungen auf Öl- oder Wasserbasis, welche das Holz vor Feuchtigkeit und anderen Witterungseinflüssen schützen. Dabei stehen in der Regel vier Stufen der Deckkraft zur Auswahl:

  • naturnah
  • getönt
  • halb durchsichtig
  • solide

Hier entscheidet hauptsächlich der persönliche Geschmack, welche Deckkraft gewählt werden soll. Sofern die Terrassendielen Abnutzungserscheinungen oder andere Spuren aufweisen, sollte jedoch eine solide Deckkraft gewählt werden, um die Unebenheiten gut zu kaschieren.

Terrassendielen streichen, lasieren oder ölen?

Terrassendielen streichen, lasieren oder ölen
Im Gegensatz zu Holzmöbeln macht es keinen Sinn Terrassendielen mit einer Lasur zu behandeln. Diese stellt keinen wirklichen Schutz dar und würde beim Begehen der Dielen abgetragen werden. Sinnvoller erweist sich stattdessen der Einsatz von speziellem Öl, welches mit einem breiten Pinsel aufgetragen wird. Alternativ kann auch ein Quast genutzt werden. Öle ziehen nach und nach ein und dringen tief in das Holz vor. Sie bilden eine angemessene Versiegelung und schützen die Terrassendielen vor UV-Einstrahlung und Feuchtigkeit. Die Öle sind mit Naturharzen versehen, welche nach dem Auftragen aushärten und die Lasur trittfest machen.

Wie oft sollten Terrassendielen gestrichen werden?

Diese Pflege sollte ein- bis zweimal pro Jahr durchgeführt werden. Dazu empfiehlt es sich eine Schönwetter-Phase abzuwarten. Schließlich ist es nach dem Auftragen wichtig, dass das Holz gut trocknen kann. Es sollte deshalb darauf geachtet werden, dass die nächsten Tage kein Regen im Wetterbericht vorhergesagt wird. Die Terrassendielen sollten vor dem Auftragen entweder mit einer Bürste oder mit einem Hochdruckreiniger bearbeitet werden. In jedem Fall sollte dabei auf den Einsatz von Putzmitteln verzichtet werden. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Terrassendielen vollständig trocken sind, bevor diese mit einem Öl oder einem Lack behandelt werden. Die Trocknungszeit sollte anschließend mindestens zwei Tage betragen, bevor man die Terrasse wieder begehen kann.

Expertentipp

Die Stirnenden werden am besten mit einem Hirnholzschutz versiegelt. Dabei handelt es sich um eine harzähnliche Masse, welche dafür sorgt, dass die Dielen an den Stirnseiten nicht einreißen oder springen.

5/5 - (3 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/ChristopherBernard
© www.istockphoto.com/gkrphoto
© www.istockphoto.com/nimis69
© www.istockphoto.com/NinaMalyna

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär