Connect with us

Heckenpflanzen

Thuja Smaragd richtig düngen

Veröffentlicht

auf

Thuja Smaragd richtig düngen

Die Thuja Smaragd stammt ursprünglich aus Asien und Nordamerika und gehört zur Familie der Zypressengewächse. Aufgrund ihres schlanken Wuchses und der leuchtend grünen Farbe zählt das Gehölz zu den Klassikern in heimischen Gärten. Auch im Winter behält die Konifere ihre leuchtend grünen Nadeln, weshalb sie gerne als Heckenpflanze verwendet wird.

Thuja-Hecken zeichnen sich hauptsächlich durch ihren besonders langsamen und stark verzweigten Wuchs aus und eignen sich deshalb auch für kleinere Gärten oder die Kultivierung in Kübeln. Das beliebte Gehölz ist überaus pflegeleicht und stellt sowohl an den Standort als auch an den Boden wenig Ansprüche.

Thuja Smaragd mehrmals im Jahr düngen

Obwohl der beliebte Lebensbaum bezüglich der Pflege wenige Ansprüche stellt, ist beim Düngen der Thuja Smaragd Fingerspitzengefühl gefragt. Flachwurzler wie die Thuja Smaragd benötigen viel Wasser, was zur Folge hat, dass viele Nährstoffe beim Wässern weggespült werden. Deshalb ist es sinnvoll, die Pflanze mehrmals im Jahr mit Düngemitteln zu versorgen, damit sie prächtig gedeihen kann.

Eine Überdüngung ist aber unbedingt zu vermeiden, hauptsächlich wenn mineralischer Dünger zum Einsatz kommt. Erhält die Pflanze zu viele Nährstoffe, kann es passieren, dass die Wurzeln verbrennen. Dann ist der Lebensbaum oft nicht mehr zu retten. Deshalb empfiehlt es sich auf organische Düngemittel zurückzugreifen.

Welcher Dünger eignet sich für die Thuja Smaragd?

Welcher Dünger eignet sich für die Thuja Smaragd


Beim Verabreichen von Düngemitteln spielt es eine Rolle, ob die Thuja Smaragd als Solitärpflanze ausgepflanzt wurde oder als Heckenpflanze genutzt wird. Heckenpflanzen benötigen deutlich mehr Nährstoffe als einzelne Pflanzen. Als Düngemittel für Ihren Lebensbaum eignen sich neben Koniferendünger, Blaukorn und Hornspänen auch Bittersalz, Kompost oder gut abgelagerter Mist. Bittersalz ist eine gute Wahl, wenn die Pflanze an Magnesiummangel leidet, was an unschönen Verfärbungen der Nadeln zu erkennen ist.

Der beste Zeitpunkt für eine Düngung

Der beste Zeitpunkt für eine Düngung
Schon beim Einpflanzen lohnt es sich der Erde Kompost, Gesteinsmehl und Hornspäne beizumischen, was die Bodenbeschaffenheit wesentlich verbessert. Dies gilt vor allem, wenn Sie die Thuja Smaragd auf sandigen und kargen Böden auspflanzen. Gesteinsmehl sorgt für ausreichend Spurenelemente und Kalk, welche die Thuja für ein gesundes Wachstum benötigt. Nach der Pflanzung ist eine erste Düngung nach vier Wochen empfehlenswert. Bei Thujen, die sich am Standort etabliert haben, erfolgt die erste Versorgung mit Düngemitteln im zeitigen Frühjahr.

Wenn Sie hierfür Langzeitdünger verwenden, ist eine einmalige Gabe pro Jahr ausreichend. Kurzzeitdünger wie Blaukorn können Sie bis Ende Juli verabreichen. Die letzte Düngung im Jahr erfolgt im August. Verwenden Sie hierfür ein Düngemittel, das einen hohen Anteil an Kalium aufweist, damit sich die Pflanze gut auf den Winter vorbereiten kann.

Thuja nicht zu viel düngen

Thuja nicht zu viel düngen
Nach dem Auspflanzen der Konifere ist das Verabreichen von Dünger in den ersten Jahren nicht notwendig. Durch eine optimale Bodenbeschaffenheit wird der Lebensbaum mit genügend Nährstoffen und Spurenelementen versorgt. Um eine Überdüngung zu vermeiden, sind organische Düngemittel wie Kompost, Mist oder Hornspäne eine gute Wahl. Eine Mulchdecke im Frühjahr gewährleistet, neben ausreichend Nährstoffen, konstante Feuchtigkeit. Außerdem hält diese unliebsames Unkraut fern. Wenn Sie Langzeit- oder Koniferendünger im Frühjahr einsetzen, sollte die Thuja Smaragd im Anschluss durchdringend gewässert werden.

Thuja Smaragd im Kübel düngen

Im Gegensatz zu Exemplaren im Freiland stehen der Thuja Smaragd im Kübel nicht so viele Nährstoffe zur Verfügung. Deshalb ist es sinnvoll die Pflanze regelmäßig mit speziellem Koniferendünger zu versorgen. Außerdem empfiehlt es sich das alte Substrat gelegentlich auszutauschen und den Kübel mit frischer Erde aufzufüllen.

Expertentipp

Wenn die Thuja Smaragd gelbe Nadelverfärbungen aufweist, kann eine Düngung mit Bittersalz oft Abhilfe schaffen. Gelbe Verfärbungen deuten auf einen Magnesiummangel hin. Verwenden Sie dieses Düngemittel äußerst sparsam und auch nur dann, wenn Sie eine Gelbfärbung der Blätter durch Krankheiten oder Schädlinge ausschließen können.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär