Connect with us

Exotische Pflanzen

Trachycarpus Fortunei richtig düngen

Veröffentlicht

auf

Trachycarpus Fortunei richtig düngen

Die Chinesische Hanfpalme oder Trachycarpus fortunei wird in unseren Gefilden gerne als Kübelpflanze für mediterran gestaltete Außenbereiche genutzt. Die robuste Fächerpalme kann von der Terrasse bis zum Wintergarten eingesetzt werden und begeistert mit einem stattlichen Wuchs. Selbst eine Auspflanzung im Garten ist in milden Regionen möglich. Um die Pflanze möglichst gesund zu halten, sollten Sie auf den richtigen Dünger achten.

Bodenansprüche der Chinesischen Hanfpalme

Bodenansprüche der Chinesischen Hanfpalme


Trachycarpus fortunei wird seit über 200 Jahren in Europa angebaut. Ursprünglich stammt der asiatische Einwanderer aus Japan und China. Die Pflanze gehört zur Gattung der Hanfpalmen und wächst mittlerweile wild in den südlichen Regionen Europas, wo man sie unter anderem in Italien und der Schweiz findet. Als Standort bietet sich ein heller, aber nicht vollsonniger Platz an. Bevorzugt wächst die Hanfpalme auf lehmigen, durchlässigen Böden mit einer angemessenen Drainage. Hinsichtlich ihrer Nährstoffansprüche gilt Trachycarpus fortunei als genügsam. Sie kommt mit gewöhnlichen bis mageren Substraten problemlos zurecht. Bei Kübelpflanzen ist eine Düngung aufgrund der mangelnden Nährstoffverfügbarkeit jedoch mehr als sinnvoll. Das gilt nicht zuletzt für junge Pflanzen.

Zeitpunkt zum Düngen

Zeitpunkt zum Düngen
Der richtige Zeitpunkt zum Düngen liegt in den Frühlings- und Sommermonaten. Während der Wachstumsperiode freuen sich die asiatischen Gewächse über eine zuverlässige Versorgung mit Wasser und Nährstoffen. Achten Sie darauf, in den Wintermonaten keinen Dünger zu verwenden. Nun tritt Trachycarpus fortunei in die Winterruhe ein. Damit reduziert sich nicht nur der Wasserbedarf, sondern auch der Wunsch nach Nährmitteln. Grundsätzlich gilt hier das Prinzip „weniger ist mehr“. Düngen Sie bei der Chinesischen Hanfpalme also lieber etwas seltener.

Geeignete Dünger für die Chinesische Hanfpalme

Geeignete Dünger für die Chinesische Hanfpalme
Gut geeignet für Trachycarpus fortunei sind handelsübliche Langzeitdünger. Direkt bei der Pflanzung sollten Sie daher Kompost und Gesteinsmehl ins Substrat einarbeiten, um dem Gewächs einen optimalen Start zu bieten. Für die Langzeitpflege benötigen Palmen im Topf mehr Dünger als ausgepflanzte Exemplare im Garten. Bei Kübelpflanzen sollten Sie daher entweder einmal jährlich Langzeitdünger verwenden oder mehrmals im Jahr mit einem Flüssigdünger arbeiten. Letztere werden in der Regel alle zwei bis vier Wochen verabreicht. Als organischer Dünger eignen sich reifer Kompost, Pferdemist oder Hornspäne. Geben Sie den Dünger im Frühjahr vorsichtig in die Erde.

Dünger selbst herstellen

Im Handel werden oft spezielle Palmendünger angeboten. Diese sind vor allem auf tropische Palmenarten gemünzt. Bei den Hanfpalmen handelt es sich hingegen um pflegeleichte Gewächse, die mit dem hiesigen Nährstoffangebot bestens zurechtkommen. Neben den käuflichen Düngern können Sie die benötigten Mineralstoffe und Spurenelemente auch anderweitig besorgen. Ein bewährtes Hausmittel ist Dünger aus Zwiebelschalen. Hierfür müssen Sie lediglich einige Schalen nach dem Kochen aufbewahren, in einen Topf mit einem Liter Wasser geben und das Gemisch für ein bis zwei Wochen stehen lassen. Hanfpalmen freuen sich wegen der enthaltenen Spurenelemente über diesen natürlichen Dünger.

Expertentipp

Reifen Kompost bekommen Sie kostenlos bei zahlreichen Wertstoffhöfen. Hierfür ist meistens lediglich ein vorheriger Anruf erforderlich.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/ZayacSK

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär