Connect with us

Bäume

Tulpenbaum düngen – wie oft und womit?

Veröffentlicht

auf

Tulpenbaum düngen - wie oft und womit

Der nordamerikanische Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera) schmückt Gärten nicht nur mit goldgelben, großen Einzelblüten, sondern verfärbt sich im Herbst in eine ähnlich gelbe Farbe. Als stattliches Gewächs wird er gerne in Parks und Gartenflächen mit viel Platz in Einzelstellung gepflanzt. Für die optimale Pflege sind neben dem richtigen Schnitt und Bewässerung regelmäßige Düngergaben sinnvoll. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Standort des Tulpenbaums

Standort des Tulpenbaums


Als Magnoliengewächs hat der Tulpenbaum spezielle Ansprüche an Standort und Boden. In seiner Heimat wächst die Pflanze auf tiefgründigen und nährstoffreichen Böden in Mischwäldern, wo er wertvolles Holz für die Industrie liefert. Im Garten bevorzugt das Gewächs viel Sonne auf nährstoffreichen Lehmböden. Auch hinsichtlich des pH-Werts gilt es, die Bedürfnisse des Baums zu beachten. Neutrale bis leicht saure Werte verträgt die Pflanze besonders gut.

Der Nährstoffbedarf des Tulpenbaums sollte nicht unterschätzt werden. Mit einem stattlichen Wuchs von oft an die 20 m und mehr steigen auch die Ansprüche an die Versorgung. Eine regelmäßige Wassergabe ist beim Tulpenbaum unverzichtbar. Sie sollte insbesondere in trockenen Sommern nicht zu kurz kommen. Darüber hinaus ist es auch wichtig, die Pflanze regelmäßig mit Dünger zu versorgen.

Nährstoffversorgung mit Dünger

Nährstoffversorgung mit Dünger
Beim Düngen des Tulpenbaums muss man Vorsicht walten lassen. Die Pflanze bildet Pfahlwurzeln und zahlreiche oberirdische Wurzeln, die beim Einarbeiten von Langzeitdünger Schäden davontragen können. Die richtige Nährstoffzusammensetzung bilden Kompost aus dem Garten, Universaldünger für Bäume und Rhododendron-Dünger. Letzterer hilft dabei, den pH-Wert des Substrats leicht sauer zu halten. Der Baum sollte in jedem Fall ab dem Frühjahr gedüngt werden, da hier die Wachstumsphase einsetzt. Während des Winters ist eine zusätzliche Gabe von Nährstoffen nicht notwendig. Jetzt setzt die Ruhephase ein und der Baum bereitet sich auf das nächste Jahr vor.

Die Häufigkeit richtet sich auch nach dem Standort des Tulpenbaums. Wächst er auf leicht sandigen Böden, sollte mehrmals im Jahr etwa alle 4 bis 8 Wochen gedüngt werden. Ist die Nährstoffzusammensetzung günstig, reicht häufig bereits eine großzügige Gabe von Kompost im Frühjahr aus. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann den Baum alle paar Wochen mit einem komposthaltigen Dünger oder mit flüssigem Rhododendrondünger Gutes tun. Die benötigte Menge an Dünger hängt dabei von der Größe des Baums und der Fläche ab und sollte immer individuell kalkuliert werden. Insbesondere während der Blütezeit wird das Gewächs so optimal unterstützt.

Expertentipp

Im Herbst kann das Laub des Tulpenbaums um den Stamm herum liegenbleiben und bildet eine natürliche Mulchschicht, die vor Frost und zudem vor empfindlicher Trockenheit schützt.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© pixabay.com/ivabalk
© www.istockphoto.com/magicflute002
© www.istockphoto.com/seven75

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär