Connect with us

Zimmerpflanzen

Warum brauchen Blumentöpfe Löcher?

Veröffentlicht

auf

Warum brauchen Blumentöpfe Löcher

Zimmerpflanzen sind in Deutschland ungefähr seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bekannt. Damals dienten sie nur zur Dekoration. Heute weiß man dagegen, dass Zimmerpflanzen dabei helfen, die Luft in Innenräumen sauber zu halten. Bestimmte Arten können Schadstoffe wie Ammoniak, Formaldehyd oder Toluol (die oft von Möbeln abgegeben werden) aus der Luft filtern. Damit das funktioniert, müssen die Pflanzen natürlich gesund sein.

Wie wichtig sind Wurzeln für gesunde Zimmerpflanzen?

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine gesunde Pflanze ist ein gesundes und kräftig ausgebildetes Wurzelsystem. Die Wurzeln geben der Pflanze nicht nur Halt, sondern versorgen sie auch mit Wasser und lebensnotwendigen Nährstoffen. Die Wurzeln der Zimmerpflanzen sind im Vergleich zu Exemplaren im Garten oder gar in der freien Natur extremen Belastungen ausgesetzt. Zum einen setzt die Größe des Pflanzgefäßes unüberwindbare Grenzen für ihr Wachstum, zum anderen sind sie besonders anfällig für Staunässe.

Wie entsteht Staunässe und wie kann sie verhindert werden?

Wie entsteht Staunässe und wie kann sie verhindert werden


Staunässe entsteht, wenn die Zimmerpflanze zu viel gegossen wird. Sie erhält mehr Wasser, als sie zum Wachstum und für ihre Stoffwechselprozesse benötigt. Besonders Menschen mit wenig Erfahrung in der Blumenpflege machen häufig den Fehler und gießen Zimmerpflanzen zu viel. Wenn dann noch keine Löcher im Blumentopf sind, kann das überschüssige Wasser nicht abfließen. Die Wurzeln stehen permanent im Wasser und ersticken im Laufe der Zeit. Dadurch können sie die Pflanze nicht mehr mit Wasser und Nährstoffen versorgen und diese geht ein. Staunässe kann jede Art von Pflanze treffen, von großen Palmen bis hin zu Kakteen. Die Widerstandskraft dagegen ist von Art zu Art verschieden.

Die beste Methode, um Staunässe zu verhindern, besteht darin, die Pflanzgefäße bzw. Blumentöpfe mit Löchern zu versehen. In ausreichender Anzahl angebracht, sorgen sie dafür, dass sich kein Wasser ansammeln kann und die Wurzeln Luft zum Atmen bekommen.

Wie bohrt man Löcher in Blumentöpfe?

Wie bohrt man Löcher in Blumentöpfe
Normalerweise ist es das Beste, bereits beim Kauf darauf zu achten, dass der Blumentopf Löcher zum Ablaufen des Wassers hat. Leider ist das nicht immer der Fall. Mitunter kann es notwendig werden, Löcher selbst zu bohren. Bei Blumentöpfen aus Kunststoff stellt das kein Problem dar. Um darin Löcher zu bohren, genügt in den meisten Fällen bereits ein Schraubenzieher. Manche Töpfe haben auch Aussparungen, an denen der Kunststoff dünner als an den übrigen Stellen ist. Die dünnen Stellen können leicht durchgestoßen werden – fertig sind die Löcher!

Was ist mit Blumentöpfen aus Ton?

as ist mit Blumentöpfen aus Ton
In solchen Fällen ist das Problem zwar etwas schwieriger, aber auch lösbar. Um Löcher in Tontöpfe zu bohren, sollte wie folgt vorgegangen werden:

  • Blumentopf mit dem Boden nach oben drehen
  • Auf die Stelle mit dem Loch Gewebeband kleben, damit der Bohrer nicht abrutscht und der Ton nicht splittert
  • dünnen Steinbohrer in die Bohrmaschine einspannen und Schlagbohren einschalten
  • Langsam und mit wenig Druck ein kleines Loch bohren</li<
  • Größeren Bohrer nehmen und Loch erweitern
  • Wiederholen, bis das Loch groß genug ist

Zum Schluss kann das gebohrte Loch mit einer feinen Feile vorsichtig glatt gefeilt werden.

Woran erkennt man Staunässe?

Dafür gibt es einige Anzeichen. Ein Alarmsignal ist zum Beispiel, wenn Pflanzen auf einmal ihren Halt verlieren und in der Erde nur locker stehen oder beim Bewegen wackeln. Andere Anzeichen sind das Verfärben von Blättern oder Trieben. Sie werden gelb oder braun und sterben ab, obwohl die Pflanze gegossen wird. Das liegt daran, dass sie von den Wurzeln nicht mehr versorgt werden. Ein untrügliches Zeichen ist die Farbe der Wurzeln. Gesunde Wurzeln sind weiß oder hellbraun (außer bei Farnen). Sind sie dagegen schwarz verfärbt, deutet das auf Wurzelfäule hin. Dagegen hilft nur ein Mittel: Umtopfen in einen Blumentopf mit Löchern.

Expertentipp

Der positive Effekt von Blumentöpfen mit Löchern sollte nicht zunichte gemacht werden, indem die Blumentöpfe in Übertöpfe ohne Löcher gestellt werden. Darin sammelt sich das überschüssige Wasser und das Problem besteht weiter. Am besten sind flache Untersetzer, Mit einem Blick kann man erkennen, ob darin Wasser steht oder nicht.

5/5 - (3 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© pixabay.com/nile
© www.istockphoto.com/Marbury
© www.istockphoto.com/SrdjanPav
© www.istockphoto.com/chercherish

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär