Connect with us

Sonstige Pflegetipps und Tricks

Weinrebe – Rankhilfe selber bauen

Veröffentlicht

auf

Weinrebe - Rankhilfe selber bauen

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Rankhilfe für Weinreben selber bauen können. Dazu benötigen Sie lediglich einige einfache Werkzeuge und Materialien, die Sie entweder in einem Baumarkt oder online bestellen können.

Die Vorteile einer Rankhilfe

Eine Rankhilfe ist ein wichtiges Element für jeden Weinberg. Sie trägt dazu bei, die Reben zu stützen und ihnen Halt zu geben. Durch die Rankhilfe wird verhindert, dass die Reben brechen oder sich verdrehen. Zudem erleichtert sie die Arbeit im Weinberg, da die Reben nicht mehr ständig neu gebunden werden müssen.

Anleitung zum Bau einer Rankhilfe

Anleitung zum Bau einer Rankhilfe


Zunächst einmal benötigen Sie einen stabilen Holzpfahl, der mindestens 2 Meter hoch sein sollte. Am besten verwenden Sie dafür einen runden Pfahl, da er sich leichter in den Boden rammen lässt. Alternativ können Sie auch einen Quadratpfahl verwenden.

Als Nächstes benötigen Sie ein paar Latten, die Sie an den Pfahl nageln werden. Diese Latten dienen als Träger für die Rankgitter, an denen die Weinreben später hochgezogen werden. Die Latten sollten ungefähr 1 Meter lang sein und in regelmäßigen Abständen an den Pfahl genagelt werden.

Nun benötigen Sie noch das Rankgitter selbst. Dieses können Sie entweder selber bauen oder fertig kaufen. Wenn Sie es selber bauen möchten, dann benötigen Sie dafür lediglich ein paar Drahtstücke und etwas Drahtbogen. Die Drahtstücke sollten ungefähr 1 Meter lang sein und an den Ecken des Gitters mit dem Drahtbogen verbunden werden. Der Drahtbogen sollte so gebogen werden, dass er später an den Latten befestigt werden kann.

Wenn Sie das Gitter fertig haben, dann befestigen Sie es an den vorbereiteten Latten. Zum Schluss müssen Sie nur noch die Weinreben an der Rankhilfe hochbinden und schon kann es losgehen!

Tipps für den Einsatz einer Rankhilfe

Tipps für den Einsatz einer Rankhilfe
Wenn Sie eine Rankhilfe verwenden, können Sie die Pflanze leicht in die gewünschte Form bringen. Beachten Sie jedoch einige wichtige Tipps, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass die Rankhilfe stabil ist. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie sie in windigen Gebieten verwenden. Auch sollten Sie darauf achten, dass die Rankhilfe nicht zu schwer ist, sonst kann sie die Pflanze beschädigen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Größe der Rankhilfe. Die meisten Rankhilfen sind für Weinreben in Standardgröße ausgelegt. Wenn Sie jedoch eine kleinere oder größere Pflanze haben, sollten Sie entsprechende Anpassungen vornehmen.

Stellen Sie außerdem sicher, dass die Rankhilfe aus wetterbeständigem Material besteht. Sonst kann sie bei Regen oder Schnee leicht beschädigt werden.

Beachten Sie diese Tipps, damit Sie lange Freude an Ihrer Rankhilfe haben.

Expertentipp

Die Weinrebe ist eine beliebte Pflanze, die sowohl im Garten als auch auf dem Balkon oder der Terrasse gepflanzt werden kann. Die meisten Menschen jedoch wissen nicht, dass eine Rankhilfe für die Weinrebe unerlässlich ist, damit diese richtig gedeihen kann. Auch wenn es vielleicht nicht so aussieht, Rankhilfen geben den Pflanzen nicht nur Halt, sondern sie helfen ihnen auch, sich zu entwickeln und besser zu wachsen.

Wenn Sie also daran denken, Ihren Garten oder Ihren Balkon mit Weinreben zu schmücken, denken Sie daran, eine passende Rankhilfe für die Pflanzen bereitzustellen.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär