Connect with us

Gemüsepflanzen

Weißkohl – so waschen Sie das Gemüse richtig!

Veröffentlicht

auf

Weißkohl - so waschen Sie das Gemüse richtig!

Weißkohl ist ein beliebtes Gemüse, das man im eigenen Garten kultivieren kann. Denn egal woher er stammt, Kohl sollte vor dem Verzehr bzw. vor der Zubereitung gründlich gereinigt werden. Selbst wenn er nicht mit Schädlingsbekämpfungsmitteln behandelt wurde, können sich Reste von Erde, Dünger und Insekten an ihm befinden.

Auch Krankheitserreger wie Listerien oder die für ungeborene Kinder oft tödlichen Toxoplasmose-Erreger findet man auf Kohlköpfen. Wie Sie Ihren Weißkohl richtig waschen, von Anhaftungen und Krankheitserregern befreien, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Entfernen der äußeren Blätter

Entfernen Sie zuerst die äußeren Blätter des Kohls. Sie sind am stärksten verschmutzt, dick und sehen meist ohnehin unappetitlich aus. Sie können die Blätter mit den Händen abreißen und im Biomüll entsorgen. Waschen Sie sich anschließend die Hände, damit Sie im nächsten Arbeitsschritt keine von diesen Blättern stammenden Verschmutzungen in den inneren Bereich des Kohls tragen.

Schneiden des Kohlkopfs

Schneiden des Kohlkopfs


Da die Blätter des Kohls sehr dicht aneinander liegen, würde Wasser nur die nun äußere Schicht erreichen, wenn Sie ihn im jetzigen Zustand waschen würden. Nehmen Sie deshalb ein sauberes, kräftiges Messer zur Hand und vierteln Sie den Kohlkopf, sodass jeder Teil ein Viertel des Strunks enthält. Danach entfernen Sie den Stiel mit vier Schrägschnitten und erhalten lose Blätter.

Reinigung der Kohlblätter

Reinigung der Kohlblätter
Drehen Sie nun den Wasserhahn auf, der Wasserstrahl sollte stark genug sein, um Verschmutzungen sicher abzuspülen. Er sollte Ihnen die Blätter jedoch nicht aus der Hand reißen oder beschädigen. Waschen Sie jedes Blatt einzeln, damit weder Keime noch Verschmutzungen an ihnen verbleiben. Vorzugsweise sollten Sie dafür lauwarmes Wasser verwenden, das sich angenehm anfühlt, nicht schmerzt oder Ihre Finger taub werden lässt.

Vorbereitung für die Nutzung als Salat oder Sauerkraut

Vorbereitung für die Nutzung als Salat oder Sauerkraut
Schneiden Sie den Weißkohl ohnehin in Streifen, können Sie das auch vor dem Waschen erledigen. Entfernen Sie dazu nach dem Ausschneiden des Strunks auch die dicken Rippen aus den Blättern, legen Sie sie übereinander und schneiden Sie sie in Streifen.

Füllen Sie den geschnittenen Kohl anschließend in ein Sieb und halten Sie dieses unter fließendes Wasser. Bewegen Sie das Sieb und die Steifen darin während des Vorgangs, damit sie vollständig gereinigt werden. Besitzen Sie ein zweites geeignetes Sieb, können Sie den geschnittenen Weißkohl von einem Sieb in das andere schütten, damit auch die unteren Streifen an die Oberfläche gelangen.

Expertentipp

Möchten Sie nicht den gesamten Kohlkopf verarbeiten, sollten Sie nicht benötigte Viertel oder Hälften in ein feuchtes Tuch einwickeln und in das Gemüsefach des Kühlschranks legen. Auf diese Weise bleibt Weißkohl für bis zu drei Wochen haltbar. Verarbeiten Sie ihn jedoch nach Möglichkeit früher, da er während der Lagerung wertvolle Vitamine verliert.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär