Connect with us

Stauden & Ziergräser

Wicke Samen ernten und aussäen

Veröffentlicht

auf

Wicke Samen ernten und aussäen

Wicken verzaubern mit ihrem Duft und der unendlichen Farbvielfalt jedes Jahr auf Neue. Dabei benötigen sie nicht einmal viel Platz – eine Ecke am Gartenzaun, eine schöne Rankhilfe und schon verwandeln sie jeden Garten in ein wahres Blumenmeer.

Wicken – die Blütenwunder für den Garten

Wicken - die Blütenwunder für den Garten


Es gibt sie in zwei Varianten: einmal die einjährigen Pflanzen und einmal die sogenannten Staudenwicken. Staudenwicken sind mehrjährig und blühen jedes Jahr aufs Neue. Die Blütenpracht, die Staudenwicken hervorbringen, ist ebenfalls üppig, aber diese Variante gibt es nur in wenigen Farbtönen, und – sie duften nicht.

Die Blüten der einjährigen Wicken dagegen erstrahlen in allen nur erdenklichen Farben. Es gibt sie einfarbig, zartpastellfarben und in satten Farben, mit Farbverlauf und sogar Streifen. Einjährige Wicken sind auch die Pflanzen, die als „Duftwicken“ ihren herrlichen Duft verströmen.

Samen von den eigenen Pflanzen ernten

Samen von den eigenen Pflanzen ernten
Wicken sehen durch ihre Blütenpracht nicht nur im Garten fantastisch aus, sondern sie sind auch die perfekte Schnittblume, die sogar in simplen Wassergläsern eine gute Figur machen.

Die Blütezeit der Wicken beginnt ab Juni und bieten bis weit in den Spätherbst hinein eine Fülle an Blüten, die für die Vase geschnitten werden können. Das „Ernten“ von Schnittblumen tut der Wicke sogar ausgesprochen gut: Der regelmäßige Schnitt regt die Pflanze zu noch üppigerem Blütenwachstum an.

Da die Duftvariante der Wicken eine einjährige Pflanze ist, benötigt man natürlich jedes Jahr neue Samen. Diese können ganz leicht von den eigenen Pflanzen gewonnen werden. Für das Sammeln von Samen reicht es vollkommen aus, im Spätherbst einige Blüten stehenzulassen. Die Pflanze bildet aus verwelkten Blüten längliche „Schoten“ aus, in denen die Samen heranreifen.

Bis zu acht Samen fast jede Schoten. Bevor die Schote geöffnet wird, sollte die Außenhaut der Schote komplett vertrocknet sein. Platzt sie unter leichtem Druck auf, sind die Samen reif und können entnommen werden. Dann lässt man die Samen noch einige Tage auf einem saugfähigen Papier trocknen. Gelagert werden die Wicken-Samen am besten in einer Papiertüte an einem dunklen, trocknen und kühlen Ort.

Expertentipp

Wicken sind sehr pflegeleicht. Allerdings sind sie nicht winterhart und dürfen daher erst im Spätfrühling ab Mitte Mai, wenn der Boden sich schon erwärmt hat, ausgesät werden.

Es ist daher ratsam, Samen ab Februar im Haus vorzuziehen, um möglichst kräftige Pflanzen zu erhalten. Die Samen werden über Nacht in lauwarmen Wasser eingeweicht und anschließend, je zwei Samen zusammen und in drei Zentimeter Abstand zu den nächsten Samen – in tiefe Anzuchttöpfe gesetzt. Mit einer Sprühflasche gut feucht halten. Eine über den Anzuchttopf gestülpte Plastiktüte hält die Samen warm und feucht. Die Tüte muss allerdings täglich gelüftet werden, um Schimmelbildung zu verhindern.

Ab einer Höhe von circa 10 cm benötigen die kleinen Pflänzchen eine Stütze aus dünnen Hölzern. Schaschlikspieße aus Holz eignen sich hervorragend dafür.

Häufig gestellte Fragen

Wie werden Wicken in Beete ausgesät?

Die humose und durchlässige Erde an einem sonnigen bis halbschattigen Standort gut auflockern. Die Saattiefe beträgt einen Zentimeter, der Abstand 10 Zentimeter. Es werden immer zwei Samen zusammengesetzt. Feucht halten und mit einem engmaschigen Netz gegen Vögel schützen.

5/5 - (1 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/OLeksandr_Kr
© www.istockphoto.com/TatyanaMishchenko
© www.istockphoto.com/Coprid

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär