Gelb gilt als die Farbe des Sommers und sorgt für gute Laune und Entspannung. Ein Baum mit gelben Blüten ist daher im Garten ein Garant für ein entspanntes Sommerfeeling und zieht vor allem als Solitär alle Blicke auf sich.
Schöne einheimische Arten
Gelb blühende Gehölze gehören meist zu den Frühblühern und sorgen schon im Frühjahr für eine sommerliche Stimmung. Unter den heimischen Arten gibt es leider nicht ganz so viele Arten, die mit einer Blütenpracht in Gelb verzaubern.
Zu den schönsten heimischen Arten gehören:
- Besenginster
- Kornelkirsche
- Traubenholunder
Unter den Gehölzen, die ursprünglich aus ganz anderen Regionen der Erde stammen, bei uns aber als Ziergehölze problemlos im Garten kultiviert werden können, gibt es indes viele Arten mit gelben Blüten.
Zu den schönsten gehören:
- Tulpenbaum
- Goldregen
- Japanischer Hartriegel
Besenginster
Der Besenginster ist eine typische Heidepflanze. Er ist daher sehr genügsam und anspruchslos. Die gelben Schmetterlingsblüten blühen von Mai bis Juni und verwandeln den Besenginster in ein Blütenmeer, das viele Hummeln und Bienen anzieht.
Besenginster blüht so üppig, dass die Triebe und Zweige des Strauches während der Blüte kaum mehr sichtbar sind. Vor allem die Samen und Blätter des Besenginsters sind jedoch giftig.
Kornelkirsche

Die Kornelkirsche ist eine Hartriegel-Art und kann 6 bis 8 m hoch werden. Schon ab Ende Februar läutet sie mit ihren kleinen doldenartigen gelben Blüten den Frühling ein. Kornelkirschen werden gern als Hecke gepflanzt, eignen sich aber auch hervorragend als Solitärgehölz.
Traubenholunder

Der anspruchslose Traubenholunder erreicht eine Höhe bis zu 4 m und bringt im Frühjahr eine Vielzahl gelblicher Blüten hervor. Im Herbst schmücken leuchtend rote Holunderbeeren das Gehölz, die perfekt mit seiner goldgelben Laubfärbung harmonieren. Ein Traubenholunder ist also zu jeder Jahreszeit ein Blickfang im Garten.
Tulpenbaum

Wer große gelbe Blüten bevorzugt und einen großen Garten hat, ist mit dem Tulpenbaum bestens beraten. Der aus Nordamerika stammende Baum kann eine stattliche Höhe und Breite entwickeln, sodass er sich perfekt als Solitärgehölz eignet.
Die großen gelben Blüten erscheinen von Mai bis Juni und erinnern in ihrer Form an Tulpenblüten. Die dekorativen Blüten fallen gleich ins Auge und sind zudem eine begehrte Bienenweide.
Goldregen

Auch der Goldregen verwandelt im Frühjahr den Garten in ein Meer voll mit gelben Blüten. Die großen Rispenblüten können bis zu 30 cm lang werden und verströmen einen herrlichen Duft. Leider enthalten alle Pflanzenteile des Goldregens den Giftstoff Cytisin. Er sollte also nur mit Vorsicht gepflanzt werden.
Japanischer Blumenhartriegel

Der japanische Blumenhartriegel kann zwar bis zu 6 m hoch werden, wächst jedoch äußerst langsam, sodass er durchaus auch in kleineren Gärten kultiviert werden kann. Von Mai bis Juli bringt der Baum unzählige kleine unscheinbare Blüten hervor, die von auffälligen gelblich-weißen Hochblättern umschlossen sind.
Der einzigartige Baum sollte möglich als Solitär gepflanzt werden, damit er seine ganze Schönheit präsentieren kann.
Expertentipp
Gelbblühende Gehölze sind ein Blickfang im Garten. In Kombination mit weiß oder rot blühenden Pflanzpartnern kommen die gelben Blüten der Gehölze noch besser zur Geltung.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare