Connect with us

Zimmerpflanzen

Drachenbaum hat gelbe Blätter – was tun?

Veröffentlicht

auf

Drachenbaum hat gelbe Blätter - was tun

Drachenbäume sind attraktive Agavengewächse und gehören zur Familie der Spargelgewächse. Die meisten Arten kommen ursprünglich aus den Tropen und Subtropen, sind jedoch auch in Afrika, in Australien, den Kanarischen Inseln und in Asien weit verbreitet. Hierzulande finden sich einige Arten und Sorten als Zimmerpflanze in heimischen Wohnzimmern oder auch als luftreinigendes Gewächs in Büroräumen, Arztpraxen oder Schulen. Fälschlicherweise wird die Pflanze als Baum bezeichnet, obwohl es im eigentlichen Sinne keiner ist. Mit der Zeit bildet der Drachenbaum ein Stämmchen aus und erinnert vom Aussehen her an eine Palme.

Die Ursachen für gelbe Blätter am Drachenbaum

Normalerweise besitzt der Drachenbaum ein schönes, immergrünes Blattwerk, deshalb sollte bei gelbem Blattbefall der Ursache auf den Grund gegangen werden. Es ist nicht immer ein Alarmsignal, wenn sich die Blätter mit der Zeit gelb färben. Der schmale Stamm des Drachenbaums verlängert sich wie bei manchen Palmensorten durch das Absterben von Blättern. In diesem Fall sind gelb verfärbte Blätter, die mit der Zeit abfallen, ein natürlicher Prozess. Solange sich das grüne Blattwerk in ausreichender Anzahl am Schopf des Gewächses befinden, besteht kein Grund zur Sorge. Sie müssen deshalb keine speziellen Maßnahmen ergreifen und zupfen oder schneiden gelbes Blattwerk lediglich ab.

Falsche Pflege verursacht gelbe Blätter am Drachenbaum

Falsche Pflege verursacht gelbe Blätter am Drachenbaum


Wenn sich bei Ihrem Drachenbaum eine Vielzahl an Blättern gleichzeitig gelb färben, so kann das Fehler in der Pflege hindeuten. Meistens beginnt die Verfärbung der Blätter an der Spitze des Blattes. Ein häufiger Fehler bei der Pflege des Drachenbaums ist eine übermäßige Bewässerung, die zu Wurzelfäule führen kann. Bevor die Pflanze gegossen wird, ist darauf zu achten, dass die Erde leicht ausgetrocknet ist.

Überschüssige Wasser im Untersetzer sollte rasch entfernt werden. Wenn das zu reichlich gewässerte Gewächs gelbe Blätter entwickelt, welche welken und abfallen, sollten Sie die Pflanze aus dem Topf nehmen, um die Wurzeln zu prüfen. Stellt sich heraus, dass sowohl Wurzelfäule als auch Stängelfäule am Drachenbaum aufgetreten ist, kann die Pflanze nur noch entsorgt werden. Wenn Sie erste Symptome erkennen, empfiehlt es sich, den Drachenbaum umzutopfen in leichtes, durchlässiges Substrat. Im Anschluss wird die Pflanze nur noch mäßig gegossen.

Gelbe Blätter aufgrund falscher Düngung

Gelbe Blätter aufgrund falscher Düngung
Eine Gelbfärbung der Blätter entsteht auch bei Überdüngung der Pflanze oder beim Gießen mit kalkhaltigem Leitungswasser. Nekrosen auf den Blättern oder Blatträndern färben sich zuerst gelb, danach werden sie trocken und braun. In solch einem Fall wählen Sie ein anderes Düngemittel und verwenden für das Gießen weiches Wasser.

Gelbe Blätter durch Krankheiten

Gelbe Blätter durch Krankheiten
Nicht immer ist eine Gelbfärbung des Blattwerks beim Drachenbaum auf Pflegefehler zurückzuführen. Manchmal leidet die Pflanze an einer Krankheit wie beispielsweise an Weichfäule, bei der sich gelbe Verfärbungen der Blätter bemerkbar machen. Es handelt sich um eine parasitäre Pflanzenkrankheit, bei der das Gewächs durch Bakterien oder Pilze befallen ist. Die Anzeichen für diese Krankheit sind ein unangenehmer Geruch sowie wässerige, matschig wirkende Stammenden.

Expertentipp

In seltenen Fällen entsteht gelbes Blattwerk am Drachenbaum auch durch Wassermangel. Bei sehr verdichtetem Substrat im Topf ist es empfehlenswert, den Drachenbaum einmal wöchentlich in Wasser zu tauchen.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/Andrey Mitrofanov
© www.istockphoto.com/undefined undefined
© www.istockphoto.com/tanyss
© www.istockphoto.com/marylooo

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär