Connect with us

Kräuterpflanzen

Basilikum Baum ziehen und pflegen

Veröffentlicht

auf

Basilikum Baum ziehen und pflegen

Erzieht man Basilikum zu einem Baum, so ist er nicht nur dekorativ, sondern erfüllt auch seinen Zweck als nützliches Würzkraut. Er kann zum Beispiel einen Platz auf der Fensterbank einnehmen und dort als Bereicherung für diverse Speisen genutzt werden. Seine kugelige Krone verfügt über kleine und feste Blätter, welche sich vom gängigen Basilikum unterscheiden, jedoch ebenso verwendet werden können. Basilikum gibt durch die enthaltene Mischung aus ätherischen Ölen ein typisch würziges Aroma ab. Die Blätter sollten unmittelbar vor der Verwendung frisch geerntet werden, da sie dann am intensivsten schmecken. Werden sie getrocknet, gelagert oder erhitzt, beeinträchtigt dies ihren Geschmack.

Anzucht des Basilikum Baumes

Zwar ist der Basilikum Baum noch recht unbekannt, das Hochstämmchen ist jedoch keine neue Züchtung. Einen Basilikum Baum erhält man, wenn die Wurzeln einer Basilikumsorte mit dem Stamm einer anderen Sorte zusammenwachsen dürfen. Darauf werden dann die Triebe einer dritten und besonders aromatischen Sorte gesetzt. Dieser Vorgang wird als Veredelung bezeichnet und wird bereits seit langer Zeit vermehrt bei Apfelbäumen sowie anderen Obstgehölzen durchgeführt. Ursprünglich kommt die Idee zur Anzucht des Basilikums als Hochstämmchen aus Israel. Dort wird für die Krone das so genannte russische Strauchbasilikum benutzt, welches über ein besonders intensives Aroma verfügt.

Der optimale Standort

Der optimale Standort


Der Basilikum Baum bevorzugt einen hellen und warmen Platz. Am besten eignet sich daher ein sonniger Standort auf der Fensterbank oder bei geeigneten Temperaturen auch unter freiem Himmel. Wichtig ist, dass er geschützt vor Niederschlägen aufgestellt wird, da eine Bewässerung von oben der Pflanze nicht gut bekommt.

Gießen und Düngen

Gießen und Düngen
Wassergaben werden grundsätzlich direkt über der Erde durchgeführt. Außerdem ist es wichtig, dass der Basilikum keinen tiefen Nachttemperaturen oder Frost ausgesetzt ist. Im Gegensatz zu anderen mediterranen Kräutern benötigt Basilikum viel Feuchtigkeit. Ein spezieller Kräutertopf mit Wasserspeicher sichert eine konstante Wasserversorgung. Staunässe gilt es unbedingt zu vermeiden. Einmal in der Woche sollte der Baum zudem mit einem geeigneten Gemüsedünger versorgt werden.

Rückschnitt

Bei der Pflege ist als wichtigster Punkt zu beachten, dass das Basilikum Bäumchen regelmäßig geschnitten werden muss. Eine kontinuierliche Ernte ist weiterhin ausschlaggebend, damit der Baum optimal gedeihen kann. Kürzt man die einzelnen Triebe des Basilikums von Zeit zu Zeit, so führt dies zu einer dichten und ansehnlichen Kugel. Es wird dazu geraten, mindestens einmal im Monat einen Schnitt durchzuführen, wenn man die Blätter des Basilikums nicht ohnehin in der Küche verwenden will. Wird der Basilikum Baum nicht regelmäßig gestutzt, so führt dies zur Ausbildung von Blüten. Dies wiederum verursacht den Verlust des typischen Aromas. Außerdem wachsen die Triebe dann unkontrolliert in die Länge und verlieren an Ausstrahlung. Bei optimaler Pflege ist der Basilikum Baum sehr langlebig.

Expertentipp

Der Basilikum Baum kann unter bestimmten Umständen auch überwintert werden. Besonders gut eignet sich ein heller, beheizter Wintergarten als Winterquartier für die kalten Monate. Hier wird der Baum kontinuierlich weiter gegossen, bis die Außentemperaturen es zulassen, dass er seinen ursprünglichen Platz auch unter freiem Himmel wieder einnimmt.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/sirichai_asawalapsak

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär