Connect with us

Zierpflanzen

Primeln – Pflanz-Ratgeber

Veröffentlicht

auf

Primeln - Pflanz-Ratgeber

Beginnen Primeln zu blühen, naht der Frühling in großen Schritten. Nicht umsonst sind die blühfreudigen Gewächse als Frühlingsboten bekannt. Wie Sie Ihre Primeln richtig einpflanzen und was dabei beachtet werden sollte, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung von Primeln

Die meisten Primelarten blühen von Februar bis in den Mai hinein, einige Sorten sind jedoch wahre Frühstarter und zeigen ihre farbenprächtigen Blüten bereits im Januar.

Gepflanzt werden sollten Primeln vorzugsweise im Frühjahr oder im Herbst. Dabei ist darauf zu achten, dass der Boden nicht gefroren ist.

Ideale Bodenbeschaffenheiten für Primeln

Ideale Bodenbeschaffenheiten für Primeln


Primeln gedeihen am besten in nährstoffreichen Böden an sonnigen oder halbschattigen Standorten.
Es empfiehlt sich, die Einarbeitung von Kompost in den Boden, um die Blumen optimal mit Nährstoffen zu versorgen, sodass für Ihr Wachstum und die Blütenbildung optimale Voraussetzungen gegeben sind.

Der Boden sollte nicht nur nährstoffreich sein, sondern auch über eine hohe Wasserspeicherfähigkeit verfügen. Ein pH-Wert im schwach sauren Bereich wird als ideal angesehen. Primeln kann man sowohl in Gärten als auch in Blumenkästen auf dem Balkon kultivieren, solange sie an halbschattigen bis sonnigen Standorten platziert werden.

Tipps zur Pflanzung von Primeln

Tipps zur Pflanzung von Primeln
Primeln sollte man nach dem Kauf zunächst einige Tage an einem kühlen und geschützten Ort aufbewahren, da sie meist in Gewächshäusern gezogen werden und aus diesem Grund nicht an Kälte gewöhnt sind.

Vor der Pflanzung heben Sie pro Gewächs ein kleines Loch mit einer Tiefe und Breite von etwa 20 Zentimetern aus. Lockern Sie den Boden der Pflanzlöcher auf und mischen Sie im gleichen Zug etwas Kompost unter. Lösen Sie die Blumen aus den Gefäßen und öffnen Sie den Wurzelkranz am Ballen. Anschließend setzen Sie die Primeln in die ausgehobenen Pflanzlöcher. Danach bedecken sie den Wurzelballen vollständig mit lockerem Substrat.

Um im Frühling einen ersten Wachstumsschub anzuregen, kann man Primeln mit einem Volldünger versorgen. Weitere Düngergaben im gleichen Jahr sind bei ausreichend humushaltigen Böden nicht notwendig. Für feuchte Standorte eignen sich Rosen-Primeln hervorragend, da sie im Vergleich mit anderen Sorten besonders tolerant gegenüber Nässe sind.

Expertentipp

Da Primeln im Herbst oder im Frühling gepflanzt werden, sind frostige Nächte keine Seltenheit. Um sie optimal zu schützen, können Sie sie in besonders kalten Nächten sorgfältig mit Zeitungspapier einwickeln. Auf diese Weise werden sie vor den gröbsten Auswirkungen von Nachtfrösten geschützt.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär