Connect with us

Beetpflanzen

Ranunkelstrauch – so pflanzen Sie ihn richtig!

Veröffentlicht

auf

Ranunkelstrauch - so pflanzen Sie ihn richtig!

Der Ranunkelstrauch, auch als Kerrie bekannt, gilt unter Hobbygärtnern als eine sehr beliebte Pflanze und überzeugt besonders mit seiner ausgesprochenen Robustheit und Zuverlässigkeit. Er gedeiht an nahezu allen Standorten und ist aus diesem Grund ein oft kultivierter Strauch in heimischen Gärten. Wie man bei der Pflanzung vorgeht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Pflanzung eines Ranunkelstrauches

Pflanzung eines Ranunkelstrauches


Ranunkelsträucher sind dafür bekannt, dass sie starke Ausläufer bilden und sich auf diese Weise innerhalb kürzester Zeit ausbreiten. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, bereits vor der Pflanzung auf ausreichend Platz zu achten. Weiterhin ist es insbesondere in kleineren Gärten ratsam, eine Wurzelsperre einzubringen.

Der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung von Ranunkeln ist im Frühjahr. Soll eine Hecke angelegt werden, ist es wichtig, dass die einzelnen Pflanzen in einem Abstand von einem halben Meter in den Boden gesetzt werden. Bei der Pflanzung als Solitär ist ein Abstand von einem Meter zu anderen Gewächsen ausreichend.

Vor der Pflanzung sollte der Wurzelballen einer Ranunkel für kurze Zeit in einen Behälter mit Wasser gestellt werden, damit er sich vollsaugen kann. Sobald der Strauch in den Boden gesetzt wurde, ist ein schwemmendes Angießen empfehlenswert.

Der ideale Standort

Der ideale Standort
Kerrien sind im Hinblick auf ihren Standort sehr anspruchslos und gedeihen hervorragend in allen Untergründen, solange es sich um gut durchlässiges Substrat handelt. Weiterhin sollte der Boden alkalisch bis leicht sauer und sehr frisch sein. Achten Sie darauf, dass das Erdreich nicht zu kalkhaltig ist.

Ranunkelsträucher vertragen pralle Sonne ebenso gut wie schattige Standorte. Pflanzt man sie an einen vollsonnigen Platz, ist es möglich, dass die Blüten auf Dauer etwas an Farbe verlieren, da sie durch die Sonneneinstrahlung ausbleichen.

Pflegemaßnahmen

Pflegemaßnahmen
Als wenig pflegeintensive Gewächse benötigen Ranunkelsträucher so gut wie keine Pflegemaßnahmen. Während lang anhaltender Trockenperioden ist jedoch auf eine ausreichende Bewässerung zu achten. Werden die Gewächse als Hecke kultiviert, müssen die Seitentriebe regelmäßig beschnitten werden. Bei einem Solitär reicht ein Auslichtungsschnitt nach der Blütezeit vollkommen aus.

Vermehrung

Ein Ranunkelstrauch bildet zahlreiche Ausläufer und vermehrt sich überwiegend von allein. Im Frühjahr besteht dennoch die Möglichkeit, bewurzelte Ausläufer von der Mutterpflanze abzutrennen und sie an einem anderen Standort im Garten einzupflanzen. Eine weitere Option ist die Vermehrung über Stecklinge. Sie werden von Juni bis September entnommen und sollten etwa zehn Zentimeter lang sein.

Expertentipp

Düngen Sie Ihren Ranunkelstrauch nicht mit stark stickstoffhaltigen Mitteln, denn zu viel Stickstoff ist kontraproduktiv und kann dazu führen, dass das Gewächs alle Blüten abwirft.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär