Eine Agave ist zumeist eine sehr pflegeleichte Zimmerpflanze. Aber auch bei ihr können Krankheitssymptome auftreten. So kommt es zum Beispiel relativ häufig vor, dass ihre Blätter im Winter gelb werden. Woran das liegt und was Sie tun können um Ihrer Pflanze zu helfen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Überprüfung des Substrates
Wenn eine Agave im Winter gelbe Blätter bekommt, liegt das oft daran, dass Sie zu großzügig gegossen wurde. Als an ein sehr trockenes Klima angepasste Pflanze benötigt sie generell nur wenig Wasser, ihr Bedarf sinkt während der Ruhezeit im Winter noch weiter. Prüfen Sie deshalb mit dem Finger, ob die Erde nass ist. Trifft das zu, leidet Ihre Agave vermutlich an Wurzelfäule.
Wurzelfäule behandeln

Bei Wurzelfäule ist es wichtig so rasch wie möglich zu handeln. Graben Sie die Agave aus, entfernen Sie die feuchte Erde vollständig und schneiden Sie bereits verfaulte Wurzelteile ab. Lassen Sie den Wurzelballen vollständig trocknen und topfen Sie die Pflanze danach in einen neuen Topf mit gut durchlässigem und trockenem Substrat ein.
Wählen Sie hierfür einen Terrakottatopf mit Abflussloch und ziehen Sie im unteren Drittel eine Drainageschicht aus Sand, Kies oder Tonkügelchen ein. Auf diese Weise kann überschüssiges Gießwasser in Zukunft besser abfließen. Gießen Sie von nun an im Winter weniger und entleeren Sie den Untersetzer, sollte sich Wasser in ihm ansammeln.
Natürliche Alterung

Ist das Substrat trocken, sollten Sie sich die gelben Stellen an der Pflanze näher ansehen. Sind es möglicherweise nur die äußeren Blätter, deren Spitzen gelb, dann braun und trocken werden, handelt es sich um einen natürlichen Vorgang, bei dem die ältesten Blätter der Agave absterben und durch neue ersetzt werden.
In diesem Fall ist kein Eingreifen notwendig. Sie sollten die vertrockneten Blätter lediglich entfernen, sobald diese abgefallen sind. Empfinden Sie deren Anblick als sehr störend, können Sie den bereits vollständig vertrockneten Teil abschneiden. Achten Sie jedoch darauf einen kleinen Rand des trockenen Materials stehenzulassen. Schneiden Sie in das noch feuchte gelbe Blatt, entsteht eine Wunde, in die Keime eindringen und Ihre Pflanze schädigen können.
Expertentipp
Weitere mögliche Ursachen von Krankheitssymptomen bei Agaven im Winter können Lichtmangel und Überdüngung sein. Die Pflanze sollte auch im Winter einen hellen Standort erhalten, stellen Sie zudem alle Düngergaben ein.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare