Ameisen können für Hobbygärtner schnell zur Plage werden. Obwohl die kleinen Gartentiere grundsätzlich nützlich sind, da sie den Boden auflockern und kleine Tier- und Pflanzenreste entsorgen. Sie fördern jedoch gleichzeitig den Befall von Blattläusen und sorgen für unästhetische Ameisenhügel.
Mit Vorliebe nisten sich Ameisen auch unter warmen Terrassen- oder Wegplatten ein und können so zu einem echten Problem werden, da die Konstruktion durch den gelockerten Boden instabil wird. Wie man Ameisen fernhält oder vertreibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Vertreiben von Ameisen
Da Ameisen zu den Nützlingen zählen, sollte man sie vertreiben, statt sie mit tödlichen Mitteln zu bekämpfen. Setzen Sie deshalb auf Hausmittel und vermeiden Sie chemische Produkte. Vom bewährten Backpulver sollten Sie ebenfalls die Finger lassen. Es ist zwar sehr effektiv, lässt Ameisen jedoch einen qualvollen Tod sterben.
Das Ziel sollte es sein, Ihren Garten für die Tiere unattraktiv zu machen, damit sie von allein verschwinden und an einer anderen Stelle nützlich sein können.
Duftstoffe gegen Ameisen

Es gibt eine Reihe an Düften, die die Tierchen abschrecken bzw. vertreiben. Ameisen kommunizieren mit Hilfe von Duftstoffen und werden orientierungslos, wenn andere kräftigere Düfte ihre eigenen überdecken. Dazu gehören zum Beispiel:
- Essig
- Zitronenschale
- Chili
- Zimt
- Thymian
- Salbei
Essig oder Essigessenz ist ein sehr effektives Mittel, um Ameisen fernzuhalten. Gibt man etwas auf und um die Ameisenstraßen, ziehen sie sich meist zurück. Da Essig allerdings auch für uns Menschen sehr intensiv riecht, können Sie stattdessen abgeriebene Zitronenschale oder Zimt- und Chilipulver auf die betroffenen Stellen streuen. Da diese Düfte relativ schnell verfliegen, müssen Sie regelmäßig nachstreuen, um ein nachhaltiges Ergebnis zu erzielen. Weniger aufwändig sind Kräutertöpfe mit Thymian oder Salbei, die ihren Duft permanent verströmen.
Expertentipp
Finden Sie einen Ameisenhaufen auf Ihrem gepflegten Rasen, können Sie die Tiere auch umsiedeln. Stellen Sie dazu einen Blumentopf gefüllt mit lockerer Erde und Holzwolle auf den Ameisenhügel. Nach etwa einer Woche sollten die Ameisen den Blumentopf als neues Nest angenommen haben. Sobald der Umzug vollzogen ist, können Sie den Blumentopf mit einer Schaufel anheben und an einem Standort abstellen, an dem sie nicht stören. Beachten Sie jedoch, dass der neue Standort mindestens 30 Meter vom ursprünglichen entfernt sein sollte, da die Ameisen sonst in ihren alten Bau zurückkehren werden.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare