Connect with us

Magazin

Chili – Anleitung zur Herstellung von Chilipulver

Veröffentlicht

auf

Chili - Anleitung zur Herstellung von Chilipulver

Chilipflanzen sind vor allem bei Hobbygärtnern beliebt, da sie pflegeleicht sind. Haben Sie Chilis gepflanzt und wurden mit einer üppigen Ernte belohnt, können Sie die Anleitung zur Herstellung von leckerem Chilipulver dieses Beitrages nutzen, um ein haltbares Gewürz herzustellen.

Herstellung aus frischen Chilis

Herstellung aus frischen Chilis


Als Zutat werden lediglich die geernteten Chilischoten benötigt. Trocknen Sie diese gut, sodass möglichst wenig Feuchtigkeit zurückbleibt. Dazu bietet es sich an, die Schoten zu zerkleinern. Tragen Sie bei jedem Verarbeitungsschritt Handschuhe, zum Schutz vor eventuellen Hautreizungen.

Sehr kleine Chilischoten können theoretisch am Stück getrocknet werden, je kleiner die Stücke sind, desto schneller trocknen sie. Kleine Chilis kann man halbieren und größere vierteln oder achteln. Bei dieser Gelegenheit sollten Sie zudem die Kerne und den Strunk entfernen. Haben Sie alle Schoten zerkleinert, kann die Trockenphase beginnen.

Das Trocknen an der Luft ist eine gute Wahl an warmen Tagen, es dauert jedoch mehrere Tage. Schneller geht es mit einem Dörrgerät. Hier erfolgt die Trocknung innerhalb von etwa 12 Stunden je nach Chilisorte sehr schonend bei etwa 50°C. Etwa schneller gelingt das Ganze im Ofen. Heizen Sie ihn auf 60°C Umluft vor und verteilen Sie die zerkleinerten Chilis nebeneinander auf einem Blech. Klemmen Sie einen Holzlöffel in die Tür, sodass Feuchtigkeit gut entweichen kann. Je nach Größe und Sorte können sechs Stunden Trockenzeit bereits ausreichen. Lassen sich die Stücke von Hand leicht zerbröseln, ist der Trocknungsprozess abgeschlossen.

Im Anschluss müssen die getrockneten Chilis nur noch zerkleinert werden. Dazu können Sie einen Mörser oder eine Küchenmaschine verwenden.

Expertentipp

Nutzen Sie Ihr selbstgemachtes Chilipulver, um eigene Gewürzmischungen zu kreieren. Auf diese Weiser erhalten Sie hausgemachte Gewürze nach Ihrem Geschmack für Fleisch, Tofu, Eintöpfe und viele weitere Gerichte. Verwenden Sie zusätzlich andere getrocknete Kräuter aus Ihrem Garten. Füllen Sie die fertigen Mischungen in hübsche Gläser, haben Sie kleine Geschenke zur Hand, z.B. als Mitbringsel für Freunde und Familie.

Häufig gestellte Fragen

Welche Chilischoten kann man zu Chilipulver verarbeiten?

Welche Chilis Sie trocknen und zu Pulver verarbeiten möchten, ist Ihnen überlassen, da es mit allen Sorten möglich ist. Entscheiden Sie sich für eine Sorte, die eine für Sie angenehme Schärfe besitzt. Dann lässt sich das Gewürz später einfacher dosieren. Man kann jedoch auch mehrere Gewürze mit jeweils unterschiedlichen Schärfen herstellen.

Welche Vorteile hat selbstgemachtes Chilipulver?

Man kann die Eigenschaften des Gewürzes selbst bestimmen, z.B. die Schärfe, den Mahlgrad oder ob die Kerne ebenfalls verarbeitet werden. Es können dekorative Chiliflocken, feines Pulver oder beides hergestellt werden.

Wie lange kann man selbstgemachtes Chilipulver verwenden?

Trocknen Sie das Pulver und lagern es luftdicht verschlossen an einem dunklen Ort, kann es mehrere Jahre verwendet werden. Aus Ihren frisch geernteten Chilischoten kann man bedenkenlos einen kleinen Vorrat herstellen und über die nächsten Jahre hinweg aufbrauchen.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär